Zum Inhalt springen
info@tus-helmlingen.org

TuS Helmlingen 1920 e.V.

  • Startseite – Aktuelles
  • Verein
    • Verwaltung
    • TuS Kollektion
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Handball
    • Schiedsrichter
    • Senioren
      • Herren OL
      • Herren BzOL
      • Herren BzL
      • Damen OL
      • Damen BzOL
  • Breitensport
    • Gymnastik
    • Jedermänner
    • Tischtennis
  • Kontakt
  • Sponsoring

TuS Helmlingen 1920 e.V.

  • Startseite – Aktuelles
  • Verein
    • Verwaltung
    • TuS Kollektion
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Handball
    • Schiedsrichter
    • Senioren
      • Herren OL
      • Herren BzOL
      • Herren BzL
      • Damen OL
      • Damen BzOL
  • Breitensport
    • Gymnastik
    • Jedermänner
    • Tischtennis
  • Kontakt
  • Sponsoring

Kategorie-Archiv: TuS 1

  1. Heim
  2.  :: Handball
  3. Archiv nach Kategorie "TuS 1"

TuS Helmlingen mit starker Teamleistung zum Derby-Sieg

M-OLS   TuS Helmlingen I  –  SG Muggenst./Kuppenh. I   28:22 (15:11)

Eine richtig starkes Heimspiel bot Handball-Oberligist TuS Helmlingen den Handballfans im Saisonfinale gegen die SG Muggenst./Kuppenh. beim 28:22 Derby-Erfolg. Wenn auch es letztendlich für den 7. Tabellenplatz für die Relegationsspiele zur Oberliga Baden-Württemberg ganz knapp nicht gereicht hat, haben die Hanauerländer nochmal ihr Bestes abgerufen und die Handballfans bekamen ein Oberliga-Derby auf hohem Niveau geboten. Neben einer bärenstarken Abwehrarbeit überragte auch TuS-Keeper Marcel Seiler mit einer Wahnsinns-Quote von 20 gehaltenen Bällen, inkl. zwei gehaltenen Siebenmeter. Der TuS-Nachwuchskeeper wurde absolut verdient zum „Player of the Match“ nach der Partie ausgezeichnet. 

Die Hanauerländer zeigten in ihrer letzten Partie der laufenden Saison einmal mehr was für Potential in der Mannschaft steckt. Es war von der ersten bis zur letzten Minute eine beeindruckende Vorstellung, in der jeder auf der Platte brannte und alles dafür tat, dass die Derby-Punkte in Helmlingen blieben. 

Dementsprechend stark war auch der Start ins Heimderby, denn Helmlingen legte richtig gut los und führte bereits nach elf Minuten mit 6:2 als Luis Fien aus dem Rückraum einnetzte. Gäste-Coach Lukas Fick musste zu diesem Zeitpunkt schon zur ersten Auszeit greifen (12.). Doch auch danach blieben die Helmlinger weiter am Drücker und zeigten neben einer absoluten kämpferischen Leistung auch unbändigem Siegeswillen und konnten sich durch den achtfachen TuS-Kapitän Jan Parpart eine 11:6 (23.) Führung erspielen. Auch bis zur Halbzeit waren die Gastgeber nicht aufzuhalten und nahmen so einen 15:11 Vorsprung mit in die Kabine. 

Der TuS machte auch nach der Halbzeit da weiter, was die Mannschaft um TuS-Coach Nikolai Wagner und Co.-Trainer Tomasz Pomiankiewicz schon in Hälfte eins gezeigt hat. Über 16:12 (34.) war ein weiteres Highlight als TuS-Keeper Marcel Seiler einen weiteren Ball hielt und diesen per Direktabwurf unter die Latte ins leere Gästegehäuse zielgerecht zum 18:14 (40.) traf. Die SG Muggenst./Kuppenh. kam zwar nochmals über Silas Hemmer auf 21:18 (47.) heran, doch mehr ließ ein stark aufspielender TuS Helmlingen an diesem Abend nicht zu. In einer weiteren starke Phase des Derby zog Helmlingen mit weiteren fünf Treffern auf 26:18 (56.) weg, als Max Hirtz die Führung weiter ausbaute. Damit war die Vorentscheidung gefallen. Über 27:20 (57.) brachte der TuS Helmlingen am Ende einen überzeugenden 28:22 Derby-Heimsieg in Ziel. Mit dieser Vorstellung kann man positiv in die Zukunft blicken, wo die Hanauerländer mit dem vorhandenen Potential auch in der nächsten Spielzeit eine gute Rolle spielen können. 

Verabschiedet wurden nach der Partie der langjährige TuS-Leistungsträger und Co-Trainer Tomasz Pomiankiewicz, der kürzer treten möchte. Neuer Co.-Trainer wird Manuel Strübel, der dann Chefcoach Nikolai Wagner zur Seite steht, aber nicht mehr aktiv als Spieler auf der Platte agiert.

TuS-Coach Nikolai Wagner sagte nach dem Derby: „Ich war heute vor allem auch von der Kulisse und der Unterstützung auf den Rängen begeistert, das hat Spaß gemacht. Wir haben von Anfang an Vollgas gegeben und das durchgezogen. Auch die ersten vier-fünf Angriffe alle gewonnen und erfolgreich abgeschlossen. Mit einer bärenstarken Abwehrarbeit waren wir immer da und haben heute nur wenig zugelassen, was mit der Schlüssel zum Erfolg neben einer hervorragenden Torhüterleistung von Marcel war.“

Lukas Fick (Trainer SG Muggenst./Kuppenh.): „Die ersten Minuten der Partie haben wir verpennt. Auch zu Beginn einige Bälle verworfen und haben es heute als Mannschaft nicht auf die Platte gebracht. Es ist ein verdienter Sieg von Helmlingen, der sich wie eine höhere Niederlage anfühlt. Wir hatten keine guten Lösungen im Spiel und auch einige Chancen nicht genutzt.“

Tore TuS Helmlingen I: Steffen Dold, Marcel Seiler 1; Jan Parpart 8, Max Hirtz 4, Tomasz Pomiankiewicz, Marc Müller 4, Lars Schmitt 1, Julian Autentrieth 4, Manuel Meyer 1, Tim Karch, Raphael Jörger, Luis Fien 3/1, Linus Minet 2, Manuel Strübel

Tore SG Muggenst./Kuppenh. I: Thilo Hafner, Marcel Kiyici; Leon Gruttke, Julius Hirth, Lars Crocoll 3, Jan Unser 3/3, Silas Hemmer 3, Dominik Ströhm 6, Marvin Charles 6, Simon Mack, Samuel Josenhans, Marco Hofacker

Schiedsrichter: Frank Sepp und Michael Doninger (beide SV Ohlsbach)

TuS Helmlingen braucht einen Heimsieg im Bezirks-Derby

M-OLS  TuS Helmlingen I  –  SG Muggenst./Kuppenh. I   

Samstag, 03.05.2025 um 20.00 Uhr Rhein-Rench-Halle, Helmlingen

Auf den TuS Helmlingen wartet im Saisonfinale am Samstagabend im Heim-Derby gegen die SG Muggenst./Kuppenh. nochmal ein richtig schweres Kaliber. Für die Hanauerländer zählt praktisch nur ein Heimsieg um überhaupt noch den angestrebten 7. Tabellenplatz (Relegation zur Oberliga Baden-Württemberg) zu erreichen und ist dabei auch auf Schützenhilfe von der Konkurrenz angewiesen. 

Keinen Gefallen hat man sich am vergangenen Samstag im Auswärtsspiel bei der SG Freudenst./Baiersb. getan, als man sich nach einem enttäuschenden Auswärtsauftritt eine verdiente 28:39 Niederlage einhandelte. Die Helmlinger hätten dabei die Chance gehabt, mit einem Auswärtserfolg sich auf diesen 7. Tabellenplatz vorzuarbeiten. Doch dafür hätten die Jungs um Chefcoach Nikolai Wagner und Co-Trainer Tomasz Pomiankiewicz eine andere Leistung auf die Platte bringen müssen, um bei der SG Freudenst./Baiersb. zu bestehen. 

Auch die SG Muggenst./Kuppenh. musste sich im Heimspiel gegen den Tabellendritten HTV Meißenheim letztendlich knapp mit 31:32 in einer engen Partie geschlagen geben. Der SG Muggenst./Kuppenh. gelang es auch nach Rückständen in den Schlussminuten immer wieder eine hauchdünne Führung zu erzielen, ehe Alexander Velz für Meißenheim mit seinem Treffer noch auf den letzten Drücker vor dem Schlusspfiff der Siegtreffer gelang.

Nun heißt es für den TuS Helmlingen im Bezirks-Duell gegen die SG Muggenst./Kuppenh. schleunigst wieder in die Erfolgsspur zu kommen, und wenigstens noch einen Heimsieg einzufahren. Das Hinspiel gewann Helmlingen knapp mit 30:31 in Muggensturm. Nach zeitweiligen 5-6 Toren Führungen der TuS-Sieben im zweiten Durchgang kamen die Muku´s nochmal heran. Eine starke Partie damals machte Rückraumspieler Sven Schmitt mit elf Treffern. Diese Leistung aus dem Hinspiel wird der TuS nun auch heute im Rückspiel brauchen um erfolgreich zu sein.

TuS-Coach Nikolai Wagner erwartet im Aufeinandertreffen nun ein ganz anderes Aufreten als in der Vorwoche von seinem Team. „Es geht darum, das Spiel in Baiersbronn vergessen zu machen und die Runde positiv abzuschließen.“ Doch dafür muss auch jeder an seine Grenzen gehen und nochmal alles in die Waagschale werfen, mit unbandigem Einsatz, Kämpferherz und absolutem Siegeswillen. Nicht so erfreulich ist die personelle Lage fürs Derby, denn Sven Schmitt fällt nach einer OP (Labrum linke Schulter) aus. Auch hinter dem Einsatz von Luis Fien steht weiterhin ein Fragezeichen, wo noch bis Samstagabend Hoffnung besteht, dass ein Einsatz doch noch möglich ist. Somit ist das Team beim TuS gefragt auch die personellen Ausfälle über mannschaftliche Geschlossenheit zu kompensieren, damit zum Rundenabschluss noch ein Heimerfolg im Bereich des Machbaren ist.

TuS Helmlingen mit enttäuschendem Auftritt im Schwarzwald

M-OLS  SG Freudenst./Baiersb. I  –  TuS Helmlingen I   39:28 (19:11)

Nicht wiederzuerkennen war der Auftritt des TuS Helmlingen am Samstagabend bei der 28:39 Auswärts-Klatsche im Schwarzwald bei der SG Freudenst./Baiersb. Die Mannschaft um TuS-Coach Nikolai Wagner und Co.-Trainer Tomasz Pomiankiewicz ließ sämtliche Tugenden vermissen, was das Team noch vor der Osterpause ausgemacht hat, es fehlte an vielem und das Unheil nahm seinen Lauf. Die SG Freudenst./Baiersb. verdiente sich auch in dieser Höhe den Heimerfolg gegen einen TuS Helmlingen, der völlig neben der Spur war und einen rabenschwarzen Tag erwischte. 

Schon der Start verlief absolut nicht nach dem Geschmack des TuS-Trainerteams, die Gäste aus dem Hanauerland fanden nicht in die Partie. Schon nach elf Minuten lag der TuS Helmlingen mit 7:1 zürück, während Nikolai Wagner in der ersten Viertelstunde gleich zu zwei Auszeiten greifen musste. Doch wirklich Besserung sollte sich nicht abzeichnen. Im Angriff kam zu wenig Gefahr auf das Tor der Schwarzwälder, während Möglichkeiten reihenweise vergeben wurden oder die Bälle beim gut postierten SG-Keeper Sven Wissmann landeten. Auch in der Abwehr fanden die Rheinauer keinen Zugriff und ließen die Spielgemeinschaft zu viel gewähren, die die Gastgeschenke dankend annahmen. Der TuS rannte einem klaren Rückstand fortlaufend hinterher und musste über 16:9 (27.) weitere Gegentreffer hinnehmen, während Maximilian Baur zum 19:11 Halbzeitstand einnetzte. TuS-Coach Nikolai Wagner kritisierte in der Halbzeitansprache: „Wir setzen absolut nicht das um, was wir besprochen und uns vorgenommen haben. Aufgeben ist für uns jetzt keine Option.“

Doch auch im zweiten Durchgang kamen die Gastgeber um SG-Coach Mario Dropuljic besser aus der Kabine und konnten mit einem Doppelpack von Lars Sandelmann gar auf 21:11 (34.) wegziehen. Es folgte eine kurze Phase des Aufbäumens und einem Vier-Tore-Lauf der Hanauerländer als der TuS über Max Hirtz zum 22:16 (38.) und 23:17 (40.) weiter verkürzen konnte. Doch wieder folgten einige Nachlässigkeiten sowohl im Angriffsspiel mit vergebenen Möglichkeiten und dazu noch Abschlusspech, als Bälle nicht den Weg ins SG-Gehäuse fanden. Aber auch in der Abwehr war keine Kompaktheit verhanden, während man auch die Duelle im 1 gegen 1 verlor und die Weiß-Schwarzen immer wieder ihre Lücken fanden und Freiräume nutzten. Nach einer fünfminütigen Durststrecke der Wagner-Sieben nutzten dies die Gastgeber und zogen mit sechs Treffern in Folge mit den Treffern von Hannes Benzing auf 29:17 (45.) weg. Damit war die Partie gelaufen und die Vorentscheidung gefallen. Der weitere Spielverlauf war dann aus Helmlinger Sicht richtig bitter, als die Heimsieben weiter an einer hohen Führung schraubte, ehe erneut Max Hirtz nur noch zum 39:28 Endstand verkürzen konnte. Damit ein herber Dämpfer für den TuS Helmlingen und die gesteckten Ziele, der am kommenden Samstag, 03.05.2025 im letzen Oberliga Südbaden Heimspiel gegen die SG Muggenst./Kuppenh. ein ganz anderes Gesicht zeigen muss.

TuS-Coach Nikolai Wagner sagte enttäuscht nach der Partie: „Wir haben heute bei weitem nicht unser Leistungspotential abgerufen. Vieles hat nicht funktioniert und wir haben auch den Kampf und absoluten Siegeswillen vermissen lassen. Das war mit das Schlechteste was heute hätte passieren können. Es erwartet uns nun viel Arbeit in den Trainingseinheiten und eine anspruchsvolle Trainingswoche.“

Tore SG Freudenst./Baiersb. I: Sven Wissmann, Max Zeibig; Marc Wissmann 3, Marcel Bauer 3, Hannes Benzing 7, Alexander Schächtel, Tim Wissmann 1/1, Marco Nübel 3, Maximilian Baur 1, Dominik Schwab 1, Paul Eisele 2, Lars Sandelmann 7, Max Zeibig, Pascal Baur 2, Patrick Sandelmann 9/1

Tore TuS Helmlingen I: Steffen Dold, Marcel Seiler; Jan Parpart 5, Max Hirtz 6, Sven Schmitt 7/4, Marc Müller 3, Lars Schmitt 2, Julian Autenrieth 3, Manuel Meyer 1, Tim Karch, Linus Minet, Manuel Strübel 1

Schiedsrichter: Alexander Kraft und Steffen Reick (beide SV Langensteinbach)

TuS Helmlingen bei heimstarker SG Freudenst./Baiersb

M-OLS  SG Freudenst./Baiersbonn I – TuS Helmlingen I

Samstag, 26.04.2025 um 20.00 Uhr Murgtalhalle, Baiersbronn

In der Oberliga Südbaden wartet auf die Handballer des TuS Helmlingen am Samstagabend bei der SG Freudenst./Baiersb. nochmal eine richtig schwierige Auswärtsaufgabe. Für die Hanauerländer geht es nun in die finale Phase im Kampf um den 7. Tabellenplatz, der zu Aufstiegsspielen zur neuen Oberliga Baden-Württemberg berechtigt. Mit zuletzt einigen Erfolgen im Gepäck, wie auch der knappe 40:41 Auswärtserfolg beim Tabellenfünften SG Kenzingen/Herbolzheim hatte die Mannschaft um TuS-Coach Nikolai Wagner einen positiven Lauf. Daran gilt es nun auch nach der Osterpause weiter anzuknüpfen, doch mit der SG Freudenst./Baiersb. wartet ein sehr unbequemer Auswärtsgegner. Zwar mag die aktuelle Tabellensituation mit dem derzeitigen 8. Tabellenplatz und 21:27 Punkte im Vergleich zur SG Freudenst./Baiersb. Platz 13 bei 9:39 Punkten für die Rheinauer sprechen, dennoch sind die Schwarzwälder in ihren Heimspielen nur schwer zu schlagen, was schon einige Teams in der Oberliga zu spüren bekamen. So sahen die Weiß-Schwarzen auch in den Heimbegegnungen gegen die Top-Teams der Oberliga Südbaden richtig gut aus. Zuletzt gewannen sie ihr Heimspiel vor der Osterpause mit 29:23 gegen die SG Scutro. Das Hinspiel gewann der TuS Helmlingen deutlich mit 37:26, wo die Hanauerländer ein gutes Heimspiel abliefern konnten. Bester Torschütze wie auch schon in einigen Partien in dieser Saison war bei der Spielgemeinschaft aus dem Schwarzwald Außenspieler Patrick Sandelmann mit 11 Treffern. Auch im letzten Heimspiel gegen Scutro glänzte Sandelmann mit 13 Toren und stach bei der Mannschaft um SG-Coach Mario Dropuljic heraus. Ansonsten verfügen die Schwaben ein über Jahre eingespieltes Team, das nur punktuell ergänzt oder verstärkt wurde.

Der TuS Helmlingen fährt mit dem nötigen Respekt zur SG Freudenst./Baiersb. aber dennoch mit einem klaren Auftrag die nächsten Zähler einzufahren. TuS-Coach Nikolai Wagner sagte zu diesem Aufeinandertreffen: „Es ist eine brutal schwere Auswärtshürde auch mit Blick auf die Ergebnisse, wenn man sieht, wie sich auch die anderen Mannschaften hier schwer getan haben. Wir werden ein richtig gutes Auswärtsspiel machen müssen, um da zu bestehen. Über die spielfreien Tage haben wir gut trainiert und fahren motiviert in den Schwarzwald, um was Zählbares einzufahren. Es ist nochmal ein zusätzlicher Ansporn, da es für uns um noch einiges geht.“

Personell gibt es bei den Hanauerländern noch Fragezeichen hinter dem Einsatz von Luis Fien (Entzündung Weisheitszähne) und auch Tim Karch mit einem Magen-Darm-Infekt ist noch nicht richtig fit. 

Helmlingen gewinnt spannenden Tor-Krimi in Herbolzheim

OLS  SG Kenzingen/Herbolzheim I  –  TuS Helmlingen I  40:41 (23:22)

In einer torreichen und hochspannenden Oberliga Südbaden Partie hatte der TuS Helmlingen am Samstagabend beim aktuellen Tabellenfünften SG Kenzingen/Herbolzheim beim 40:41 Auswärtserfolg knapp die Nase vorne. TuS-Keeper Marcel Seiler hält zwei Siebenmeter in der Schlussviertelstunde und der 13-fache Top-Torschütze Sven Schmitt trifft 16 Sekunden vor Ende zum viel umjubelten Siegtreffer. Damit bleiben die Hanauerländer weiter im Rennen um den Relegationsplatz zur Oberliga Baden-Württemberg.

Von Anfang an nichts für schwache Nerven, beide Teams schenkten sich nichts und überzeugten mit einem starken Angriffsspiel. Trotz der vielen Gegentreffer konnte aber auch beide TuS-Torhüter Steffen Dold in der ersten Halbzeit als auch Marcel Seiler im zweiten Durchgang einige freie Bälle entschärfen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch um den starken Rückraum der SG Kenzingen/Herbolzheim insbesondere um die Wurfgewalt von Rückraumshooter Oliver Bührer, der ebenfalls mit 13 Treffern wie beim TuS Helmilngen Sven Schmitt einen Sahnetag erwischte. Der TuS konnte sich erst nach dem 10:10 (14.) kurze Zeit auf 10:12 (15.) mit dem Doppelpack von Julian Autenrieth bis zum 16:18 (21.) ein wenig absetzen. Doch die Breisgauer kamen mit ihrer Qualität im Kader wie erwartet zurück und nahmen eine knappe 23:22 Führung mit in die Halbzeit.

Auch gleich nach dem Seitenwechsel konnte erneut der neunfache Torschütze Patrick Hoch für die Gastgeber zum 24:22 (32.) treffen. Vor allem auch das Zusammenspiel von Rückraum auf Kreis erwies sich als brandgefährlich bei der Brandsteater-Sieben. So ging es weiter hin und her mit einer hauchdünnen Führung der Heimsieben, die wiederrum bis zur 47.Min beim 34:34 von den Hanauerländern ausgeglichen wurde. Trotz auch aller körperlicher Unterlegenheit stemmten sich die Helmlinger gegen ein stark aufspielendes Heimteam und waren mit spielerischen Lösungen im Angriff voll auf Augenhöhe. Es blieb hochspannend bis in die heiße Phase hinein, der TuS Helmlingen konnte wieder eins vorlegen, ehe die SG Kenzingen/Herbolzheim wieder ausgleichen konnte. Auch TuS-Keeper Marcel Seiler konnte sich mit zwei gehaltenen Siebenmeter (49.) und (55.) gegen Oliver Bührer auszeichnen. Bis zum erneuten Ausgleich von Patrick Hoch zum 40:40 (59.) war noch kein Sieger auszumachen. TuS-Coach Nikolai Wagner reagierte dann im heißen Finish nochmal mit einer Auszeit (59.). Kurz danach behält Sven Schmitt die Übersicht mit seinem 13. Treffer nur 16 Sekunden vor Ende als er zum 40:41 einnetzte. Ein weiterer Angriff der Gastgeber brachte nichts mehr ein, als TuS-Akteur Julian Autenrieth einen Ball der Gastgeber noch abfangen konnte. Schließlich reichte es zum knappen 40:41 Auswärtserfolg des TuS Helmlingen, die dann zwei wichtige Auswärtszähler bejubeln konnten. 

Nun folgt eine zweiwöchige Spielpause, ehe der TuS Helmlingen bei der SG Freudenst./Baiersbronn am Samstag 26.04.2025 um 20.00 Uhr Murgtalhalle, Baiersbronn antreten muss.

TuS-Coach Nikolai Wagener sagte nach der packenden Partie: „Es war extrem schwer gegen eine starke SG Kenzingen/Herbolzheim. Trotzdem haben wir über viel Kampf und Leidenschaft und dem nötigen Siegeswillen voll dagegengehalten. Wir haben im Angriffsspiel einen super Tag erwischt und uns in einer sehr spannenden und packenden Partie am Ende noch belohnt.“

Tore SG Kenzingen/Herbolzheim I: Eimantas Mikucionis, Adrian Ohnemus, Marius Schmieder 4, Nicolai Guth 1, Patrick Hoch 9, Zylan Voegele, Yannik Guth, Fabian Bohr, Oliver Bührer 13/5, Alexandre Weiss 3, Timo Hoch 3, Mickael Kauffmann, Sascha God 4, Max Mutschler 3

Tore TuS Helmlingen I: Steffen Dold, Marcel Seiler; Jan Parpart 1, Max Hirtz 7, Sven Schmitt 13/5, Marc Müller 6, Lars Schmitt 6, Julian Autenrieth 6, Manuel Meyer 2, Tim Karch, Luis Fien, Linus Minet

Schiedsrichter: Frank Aberle (TV St. Georgen/Schwarzwald) und Daniel Lehmann (DJK Singen)

TuS Helmlingen beim starken Aufsteiger SG Kenzingen/Herbolzheim gefordert

M-OLS  SG Kenzingen/Herbolzheim I  –  TuS Helmlingen I

Samstag, 05.04.2025 um 20.00 Uhr Breisgauhalle, Herbolzheim

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wartet am Samstagabend auf Handball-Oberligist TuS Helmlingen die schwierige Auswärtsaufgabe bei der SG Kenzingen/Herbolzheim. Die Breisgauer spielen als Aufsteiger eine starke Saison und stehen aktuell mit 27:17 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Der TuS Helmlingen rangiert auf dem 10. Platz bei 19:27 Zählern hat aber noch alle Chancen sich zu verbessern und den 7. Tabellenplatz zu erreichen der zur Relegation um die neue Oberliga Baden-Württemberg berechtigt. Diesen 7. Tabellenplatz nimmt derzeit die SG Kappelw./Steinbach ein die zwei Zähler mehr auf dem Konto hat bei 21:25 Punkten. Der Saisonendspurt wird also nochmal richtig spannend, wo noch alles möglich ist. Vergangenes Wochenende konnte die Mannschaft um TuS-Coach Nikolai Wagner und Co.-Trainer Tomasz Pomiankiewicz ihr Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht SG Scutro überzeugend mit 37:20 klar gewinnen, wo schon früh die Weichen für den späteren Heimspielerfolg gestellt wurden. Auch die SG Kenzingen/Herbolzheim hat ihre Auswärtsaufgabe im Schwarzwald bei der SG Freudenst./Baiersb. erfolgreich gemeistert. Die Schützlinge von Jürgen Brandsteater gewannen, wo es zwischendurch auch nochmal eng wurde mit 32:35 in der harzfreien Zone. Auch richtig eng vor allem in der Schlussphase war auch das Hinspiel zwischen beiden Teams, als der TuS Helmlingen sich knapp mit 27:28 gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim geschlagen geben musste. Der TuS hätte noch mit dem nötigen Glück zumindest einen Punkt mitnehmen können, als man den Ausgleich quasi noch auf dem Schlappen hatte. Das gilt es nun im Rückspiel besser zu machen, wo es für die Jungs um TuS-Kreisläufer Manuel Meyer nun um sehr viel geht und man alles in die Waagschale werfen will, um zu punkten. Bewusst ist man sich natürlich auch um die Stärke des Aufsteigers, die personell sehr gut aufgestellt sind. Denn auch am vergangenen Wochenende hatten sie mit Marius Schmieder und Oliver Bührer mit jeweils neun Treffern wieder ihre erfolgreichsten Torschützen. Dazu mit Alexandre Weiss, Timo Hoch oder Kapitän Patrick Hoch weitere Leistungsträger im Team von Chefcoach Jürgen Brandstaeter. Den TuS Helmlingen erwartet also eine große Herausforderung im Breisgau gegen ein Team, das auch zu Hause stark aufspielen kann, wo die Hanauerländer vor einige Aufgaben gestellt werden, wo es gilt Lösungen zu finden. TuS-Coach Nikolai Wagner gibt sich dennoch optimistisch: „Wir wollen den Schwung mitnehmen aus den letzten beiden erfolgreichen Spielen und schauen was möglich ist.“ Dazu bedarf es aber auch einer guten Auswärtsleistung und das nötige Spielglück, wo die Hanauerländer hoffen, dass dies dann etwas mehr auf ihrer Seite ist als im Hinspiel. 

TuS Helmlingen lässt gegen SG Scutro nichts anbrennen

M-OLS  TuS Helmlingen I  –  SG Scutro I   37:20 (20:9)

Ein klarer 37:20 Start-Ziel-Sieg gelang dem TuS Helmlingen am Sonntagabend im Heimspel gegen das Tabellenschlusslicht SG Scutro. Die Hanauerländer bestimmten von Anfang an die Partie und konnten sich im weiteren Spielverlauf auch eine komfortable Heimführung erspielen. Die Spielgemeinschaft von der Schutter hatte auch gegen eine starke TuS-Abwehr nichts entgegenzusetzten, während Helmlingen den Vorsprung weiter ausbaute und am Ende zu einem sehr deutlichen Heimsieg kam.

Auch zwei Auszeiten im ersten Durchgang von Gästecoach Mirko Reith, konnten gegen einen gut aufgelegten TuS Helmlingen nicht die erhoffte Besserung bringen, während die Gastgeber mit viel Siegeswillen die beiden Heimpunkte unbedingt wollten. Schnell lag Helmlingen mit 4:0 (7.) in Führung. Der erste Treffer der SG gelang erst nach acht Minuten. Während die Mannschaft um TuS-Coach Nikolai Wagner weiter aufs Tempo drückte und über 9:4 (16.) bis zum 15:6 (23.) Treffer von TuS-Kapitän Jan Parpart schon klar in Führung lag. Neben guten Torhüterleistungen überzeugte auch die TuS-Abwehr um Luis Fien, der das Bollwerk hinten sicher dirigierte. Der SG Scutro fehlten auch die nötigen Mittel aus dem Rückraum um für mehr Gefahr zu sorgen. Somit bahnte sich schon Richtung Halbzeit sowas wie eine Vorentscheidung an, als die Hanauerländer mit einer komfortablen 20:9 Heimführung in die Kabinen gingen. 

Gleiches Bild dann auch im zweiten Durchgang der TuS bestimmte die Partie und schraubte weiter an der Führung. Die Partie war dann frühzeitig entschieden – der Rest war nur noch eine Frage der Höhe des Heimsieges, als Linksaußen Max Hirtz auf 30:15 (45.) erhöhte. So konnte auch TuS-Coach Nikolai Wagner jedem Akteur seine Spielzeiten geben und selbst da gab es keinen Leistungsabbruch, und der TuS-Coach lobte „Auch die frischen Kräfte von der Bank haben ihre Sache gut gemacht, jeder hatte seinen Anteil.“ Auch der TuS-Nachwuchs um Linus Minet, Nanaimo Vygen oder zweimal Raphael Jörger trugen sich erfolgreich in die Torschützenliste ein. Mit zwei verwandelten Siebenmeter sorgte der Linksaußen dann kurze Zeit später auch für den klaren 37:20 Endstand und damit gelang den Hanauerländer auch in dieser Höhe ein wichtiger Heimsieg. Schon am kommenden Samstag wartet die schwierige Auswärtsaufgabe beim starken Aufsteiger SG Kenzingen/Herbolzheim um 20.00 Uhr in der Breisgauhalle, Herbolzheim.

TuS-Coach Nikolai Wagner zufrieden mit dem Heimsieg: „Die Abwehr war von Anfang an entscheidend und hat heute eine exzellente Arbeit verrichtet. Alle haben mit dem nötigen Siegeswillen agiert und wollten endlich mal wieder einen Heimsieg.“

Mirko Reith (Trainer SG Scutro): „Glückwunsch an Helmlingen. Wir waren in allen Belangen unterlegen. Das Selbstvertrauen ist bei uns nach zuletzt einigen Niederlagen absolut im Keller.“

Tore TuS Helmlingen I: Steffen Dold 2, Marcel Seiler; Jan Parpart 4, Max Hirtz 5, Sven Schmitt 3/1, Marc Müller 3, Lars Schmitt 3, Julian Autenrieth 4, Manuel Meyer 4, Tim Karch 1, Raphael Jörger 2/2, Luis Fien 3, Linus Minet 2/1, Nanaimo Vygen 1

Tore SG Scutro I: Nicolas Schäfer, Jonas Eble 1, Florian Kopf 2, Alex Belijaew, Joshua Bürkle 2, Maximilian Lischke 1, Nick Dittrich 4/1, Nico Eble 2, Luca Winter, Benjamin Metzger, Alexander Momber 3, Deniz Gencer 5/2

Schiedsrichter: Sandro Ullrich (SR Yburg Steinbach) und Philipp Schaefer (BSV Phönix Sinzheim)

Helmlingen will gegen SG Scutro den nächsten Heimsieg

M-OLS  TuS Helmlingen I  –  SG Scutro I

Sonntag, 30.03.2025 um 17.00 Uhr Rhein-Rench-Halle, Helmlingen

Für Handball Oberligist TuS Helmlingen steht am Sonntag-Nachmittag gegen die SG Scutro das nächste Heimspiel um 17.00 Uhr auf dem Programm. Dabei wollen die Hanauerländer aktuell Tabellenelfter bei 17:27 Zählern gegen das derzeitige Tabellenschlusslicht SG Scutro 4:38 Punkte auch zu Hause wieder in die Erfolgsspur kommen und die nächsten Heimzähler einfahren. Nach zuletzt drei Heimniederlagen in Folge ist das Team um Chefcoach Nikolai Wagner und Co.-Trainer Tomasz Pomiankiewicz gefordert nun auch im Heimspiel wieder zu punkten. Erfreulich hingegen war am vergangenen Wochenende der 28:31 Derby-Auswärtssieg bei der SG Kappelw./Steinb. In einer richtig guten Oberliga-Partie schenkten sich beide Teams nichts und der TuS Helmlingen konnte sich in den Schlussminuten mit einigen guten Aktionen und erfolgreichen Abschlüssen durchsetzen. Nicht so erfolgreich war die SG Scutro in ihrem letzten Heimspiel, wo sie gegen die SG Ohlsbach/Elgersweier überraschend klar mit 21:32 unterlagen. Die Gäste von der Schutter hatten sich viel vorgenommen, blieben aber letztendlich unter ihren Möglichkeiten gegen einen hochmotivierten Gegner. Dazu mussten sie auf Maximilian Lischke mit einer ihrer Leistungsträger krankheitsbedingt verzichten. Voraussichtlich wird er aber gegen Helmlingen wieder zur Verfügung stehen. Auch wenn der TuS Helmlingen sich im Hinspiel in Schuttern gegen die SG Scutro mit 30:37 durchsetzen konnte, ist die Spielgemeinschaft nicht zu unterschätzen. So waren einige Duelle in der Vergangenheit immer eine enge Kiste, wo Scutro auch schon in Hemlingen punkten konnte. Deshalb sind die Hanauerländer gewarnt diese Heimaufgabe nicht zu unterschätzen und von Anfang bis Ende mit der nötigen Konsequenz und dem absoluten Siegeswillen anzugehen. Auch TuS-Coach Nikolai Wagner warnt: „Scutro auf die leichte Schulter zu nehmen wäre fatal, auch die haben wie wir viele Spiele knapp verloren“. Außerdem verfügt die Reith-Sieben über einen torgefährlichen Routinier mit Florian Kopf über viele Jahre Leistungsträger im Team der Gäste. Mit Alexander Momber ist zudem ein junger talentierter Kreisläufer ins Gäste-Team gestoßen, der bei den Rhein-Neckar-Löwen ausgebildet wurde. Neben ihm gelten auch Nick Dittrich und Maximilian Lischke als weitere Aktivposten bei Scutro.

Beim TuS Helmlingen musste zuletzt Tim Karch mit einer Fingerverletzung linken Hand aus der Partie vom vergangenen Wochenende gehen, doch sein Einsatz ist am Sonntag nicht gefährdet. Nicht aktiv eingreifen auf der Platte kann dagegen Manuel Strübel wegen einer Zerrung im Training unter der Woche, wird er voraussichtlich ausfallen. Ansonsten wird den Helmlingern neben Julian Lasch (Hüfte) der gesamte Kader zur Verfügung stehen.

TuS Helmlingen holt wichtigen Derby-Sieg bei der SG Kappelw./Steinb.

M-OLS  SG Kappelw./Steinb. I  –  TuS Helmlingen I   28:31 (14:16)

Einen wichtigen 28:31 Auswärtssieg im Bezirks-Derby der Oberliga Südbaden landetete der TuS Helmlingen am Sonntag-Nachmittag bei der SG Kappelw./Steinb. Die Hanauerländer zeigten erneut eine starke Leistung, vor allem auch durch eine gute Abwehrarbeit und konnten sich dann in den entscheidenden Momenten der Partie belohnen. In den Schlussminuten hatte der TuS die Nase vorn und brachte den knappen Vorsprung mit guten Aktionen ins Ziel.

Schon in den ersten Minuten war es ein Derby auf Augenhöhe, bis zum 5:5 (12.) entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch beider Teams. Erst als Tim Karch über Linksaußen mit einem Doppelpack zum 6:10 (17.) einnetzte, konnte sich die Mannschaft von TuS-Coach Nikolai Wagner und Co.-Trainer Tomasz Pomiankiewicz leicht absetzen. Dennoch in der Partie war immer wieder Spannung und so kamen die starken Gastgeber um den zehnfachen Torschützen Luis Materna immer wieder zurück. Spätestens als der SGKS der Ausgleich zum 14:14 (27.) gelang waren die Sigurdsson-Schützlinge wieder voll im Geschäft. Dennoch die Hanauerländer behielten die Nerven und nahmen mit zwei weiteren Treffern eine 14:16 Halbzeitführung mit in die Kabine.

Den besseren Start in den zweiten Durchgang erlebten die Gastgeber, die mit drei Treffern nachsteuern und selbst wieder mit 18:17 (40.) in Führung gehen konnten. Auch bis zum 22:20 (45.) durch Stefan Schmitt lagen die Rebländer weiter vorn. Nur wenige Sekunden später erhielt Tim Schreck nach einer Abwehraktion als er Julian Autenrieth unsanft bremste die rote Karte. Helmlingen konnte mit drei Treffern wieder nachlegen und das Bezirks-Derby hatte vor toller Kulisse wieder eine besondere Note. Über Kampf und Leidenschaft und dem nötigen Siegeswillen schenkten sich beide Teams nichts. Als Linus Demler erneut für die Sigurdsson-Sieben zum 27:27 (55.) ausglich, war eine richtig heiße Schlussphase eingeläutet. Wichtig war auch, dass ein Siebenmeter von Luis Materna (56.) nicht den Weg ins Helmlinger Tor fand. Die Hanauerländer konnten erneut nachlegen – in der entscheidenden Phase mit Treffern von Manuel Meyer zum 27:29 (57.). Auch beide Trainer versuchten mit jeweils einer Auszeit nochmal taktisch alles in der Crunchtime. Doch das Momentum war auf Seiten der Mannschaft von Gästecoach Nikolai Wagner, als Sven Schmitt und Manuel Meyer mit ihren Treffern für die Vorentscheidung zum 27:31 (59.) sorgen konnten. Der TuS hatte nochmals eine weitere Möglichkeit, doch die Gastgeber konnten über einen verwandelten Siebenmeter von Christian Gemeinhardt noch zum 28:31 Endstand verkürzen. Am Ende dann große Freude beim TuS Helmlingen über zwei wichtige Derby-Punkte bei der SG Kappelw./Steinb.

TuS-Coach Nikolai Wagner sagte nach dem Derby erleichtert: „Heute haben wir uns endlich wieder belohnt mit einer starken kämpferischen Auswärtsleistung. Es war ein toller Auftitt der Mannschaft, auch in der Abwehr haben wir richtig gut gearbeitet. Als auch in den entscheidenden Momenten kühlen Kopf bewahrt und dann die richtigen Entscheidungen getroffen.“

Tore SG Kappelw./Steinb. I: Ferdinand Forcher, Tim Peter; Luis Materna 10/4, Stefan Schmitt 3, Rik Tausend, Tim Schreck 1, Johannes Höll 4, Christian Gemeinhardt 2/1, Bela Raiber, Maximilian Gangloff 2, Linus Demler 5, Maximilian Maier, Linus Eberle, Luka Misetic

Tore TuS Helmlingen I: Steffen Dold, Marcel Seiler, Jan Parpart 2, Max Hirtz 1, Sven Schmitt 4/2, Marc Müller 2, Lars Schmitt 6, Julian Autenrieth 5, Manuel Meyer 3, Tim Karch 5, Luis Fien 3, Linus Minet, Nanaimo Vygen, Manuel Strübel

Schiedsrichter: Peter Assfalg und Luca Schreiner (beide TV St.Georgen/Schwarzwald)

TuS Helmlingen braucht im Bezirks-Derby die nächsten Zähler

M-OLS  SG Kappelw./Steinb. I  – TuS Helmlingen I

Sonntag, 23.03.2025 um 17.00 Uhr Sporthalle-Sportschule, Steinbach

Eine hohe Auswärtshürde wartet im Bezirks-Derby in der Oberliga Südbaden am Sonntag-Nachmittag auf den TuS Helmlingen (Platz 11./15:27 Punkte), wenn die Mannschaft um TuS-Coach Nikolai Wagner beim aktuellen Tabellenachten SG Kappelw./Steinb. (19:23 Punkte) antreten muss. Die Auswärtsspiele bei der SGKS haben sich in der Vergangenheit immer als eine unbequeme Aufgabe herauskristallisiert, zumal die Gastgeber in den Heimspielen noch stärker einzuschätzen sind. Schon das Hinspiel war eine enge Kiste, dass der TuS Helmlingen knapp mit 24:21 gewinnen konnte. Damals war die SG Kappelw./Steinb. noch unter der Leitung von Trainer Adrian Constantinescu, nach einer nicht zufriedenstellenden Hinrunde wollte man eine Veränderung, ehe Ende November Sigurjon Sigurdsson das Coaching wieder übernahm, der das Team aus vergangenen Jahren bestens kennt und die Gastgeber sich mit einigen Erfolgen mehr stabilsieren konnten und somit auch aktuell vier Zähler vor dem TuS Helmlingen stehen. 

Will der TuS Helmlingen weiter den Anschluss ans Tabellenmittelfeld halten, muss im Rebland gepunktet werden. Die Hanauerländer benötigen nach zuletzt vier Niederlagen in Folge einen Auswärtserfolg. Zuletzt musste der TuS auch eine knappe 31:33 Heim-Niederlage gegen den Tabellenführer HSG Konstanz II trotz eines guten Heimauftrittes hinnehmen. Die Leistung und der Einsatz haben dabei gestimmt und der TuS lag zur Halbzeit noch knapp vorne, doch am Ende passte dann das Ergebnis wieder nicht bei der knappen Heimniederlage. Besser machten es da die Schützlinger von Trainerfuchs Sigurjon Sigurdsson die ein 29:29 Remis beim TV Oberkirch holten und noch eine Woche zuvor auch im Heimspiel den TuS Altenheim mit 32:28 schlugen. Somit ist der TuS Helmlingen vor der Heimstärke der Gastgeber gewarnt. Mit Johannes Höll oder Stefan Schmitt verfügen die Rebländer zudem über gute Rückraumschützen in einer sehr gut eingespielten Mannschaft. Für TuS-Coach Nikolai Wanger ist klar: „Wir müssen alles versuchen und alles in die Waagschale werfen, um die nächsten Punkte einzufahren, die wir dringend benötigen. Nach der guten Leistung gegen die HSG Konstanz II, hätten wir uns da schon belohnen müssen“, haderte der TuS-Coach.

Personell dürfte den Hanauerländern der gleiche Kader zur Verfügung stehen, wie am vergangenen Wochenende. Max Hirtz laborierte zuletzt nach einem Schlag aufs Knie an einer Knienverletzung, müsste am Sonntag aber wieder einsatzbereit sein. Jedenfalls können sich die Handballfans in der Region auf einen spannendes Bezirks-Derby freuen, bei dem die Hanauerländer etwas unter Zugzwang stehen zu punkten.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 9

Urheberrecht © {laufendes Jahr}. Erstellt von Themes Daddy. Unterstützt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung