TuS Helmlingen II sichert sich im packenden Bezirks-Derby einen Zähler

M-BEZOL  SG Kappelw./Steinb. II  –  TuS Helmlingen II  22:22 (13:10)

Mit einer starken kämpferischen Leistung holte sich die Helmlinger Reserve in der Bezirks-Oberliga verdient einen Punkt im Derby beim Tabellendritten SG Kappelwindeck/Steinbach II. Ein weiteres Mal machte sich die Breite im Kader bemerkbar, musste man doch wieder auf wichtige fünf Stammspieler verzichten und so gleich vier A-Jugendspieler zum Einsatz kamen. Obwohl der TuS II im Spiel niemals in Führung lag, war man teilweise das bessere Team, betrieb allerdings Chancenwucher und scheiterte immer wieder am besten Spieler der Heimmannschaft Torhüter Matthias Messmer. Dass es am Ende zum Unentschieden reichte lag an der starken Defensivleistung und einem guten A-Jugend Torhüter Janis Hinz.

Die erste Halbzeit gestalte sich aus Helmlinger Sicht zäh. Gut vorgetragene Angriffe konnten nicht zu einem Tor umgemünzt werden. Die Gastgeber hatten mehr Fortune im Abschluss, was vorwiegend daran lag, dass sie fünf Gegenstoßtore erzielten. So schafften sie über 5:2 (8.) eine klare 12:6 (24.) Führung. Mike Reichenberger und zweimal Nick Anthonj verkürzten in kurzer Zeit den Rückstand auf 12:9 (27.) und brachten Helmlingen II zurück ins Spiel. Bis beim 13:10 Halbzeitstand war der TuS II wieder in Schlagdistanz.

In Durchgang zwei lief die TuS-Reserve zunächst weiter seiner Abschlussform und dadurch einem Rückstand hinterher. Doch das Momentum kippte ab Minute 40 auf die Gästeseite. Nach dem 17:14 (41.)  holte man Tor für Tor auf, doch erst in der 54. Minute kamen die Hanauerländer durch Timo Fritz zum 20:20 Ausgleich. In einer spannenden Schlussphase hielt Torhüter Hinz wichtige Bälle und nach dem 22:22 Ausgleich hatte der TuS sogar den letzten Angriff und die Möglichkeit zum Sieg, doch der Angriff wurde nicht konsequent ausgespielt.

Der TuS Helmlingen II verteidigte in dem fair geführten Bezirks-Derby unter guter Leitung des Schiedsrichtergespanns Schumacher/Merkel damit den 2. Tabellenplatz.

Tore SG Kappelw./Steinb. II: Matthias Messmer, Maximilian Wurz; Michael Kern 2, Fabian Braun 3/2, Tim König 3, Bela Raiber 1, Salomon Böhm, Jonas Höll 5, Linus Eberle 4, Jacob Kölmel 2, Heiko Groß 1, Silas Seebacher, Tim Schuster 1

Tore TuS Helmlingen II: Simon Huber, Jan Gjerkes, Janis Hinz; Timo Fritz 3, Leo Zimpfer, Moritz Bliem, Mike Reichenberger 4, Tim Bertsch 1, Michael Zimmer-Zimpfer 3, Daniel Noack, Luis Bantel, Nick Anthonj 2, Raphael Jörger 6/2, Nanaimo Vygen 3

Schiedsrichter: Benedikt Merkel und Lukas Schumacher (beide SG Baden-Baden/Sandweier)

TuS Helmlingen kann sich gegen Top-Team HSG Konstanz II nicht belohnen

M-OLS  TuS Helmlingen I  –  HSG Konstanz II  31:33 (18:17)

Der TuS Helmlingen muss sich in der Oberliga Südbaden am Sonntagabend letztendlich in einer interessanten Partie dem Tabellenführer HSG Konstanz II knapp mit 31:33 geschlagen geben. Einer guten ersten Hälfte mit der 18:17 Halbzeitführung, folgte dann der schlechtere Start in Hälfte zwei, wo auch im Angriff der ein oder andere Fehler zu viel unterlief, was dann der Spitzenreiter in abgezockter Manier zu nutzen wusste, auch ein starker Gästekeeper Konstantin Pauli erwies sich als starker Rückhalt, der auch in den entscheidenden Phasen seine Klasse bewies.

Schon von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der TuS Helmlingen war dem Tabellenführer HSG Konstanz II absolut auf Augenhöhe. Hinzu kam in der ersten Halbzeit ein gut aufgelegter TuS-Keeper Steffen Dold, der auch einige Einwurfmöglichkeiten der Gäste entschärfen konnte. Es blieb bis zum 10:10 (19.) eine enge Kiste, erst danach konnte sich die Mannschaft von Gästecoach Benjamin Schweda eine 10:13 (21.) Führung über Sven Iberl erspielen. Doch Helmlingen blieb dran und konnte aus dem Rückstand wieder eine 16:15 (27.) Heimführung erzielen. Bis zur Halbzeit ließen die Hanauerländer nicht locker und erneut traf Julian Autenrieth und sicherte seinem Team eine 18:17 Halbzeitführung. Wobei Helmlingen nach einem Foul an Manuel Strübel noch einen Freiwurf mit dem Halbzeitpfiff erhielt, doch es blieb bei der knappen Halbzeitführung. 

Die HSG Konstanz II kam besser in die zweite Halbzeit und das obwohl das Team von Benjamin Schweda zunächst in Unterzahl agieren musste. Doch abgezockter und cleverer in der ein oder anderen Situation lagen die Gelb-Blauen plötzlich wieder mit 18:20 (34.) in Führung. Ein starker Gästekeeper Konstantin Pauli und ein flinker Rechtsaußen Mats Krawietz mit erfolgreichen Abschlüssen taten weiteres hinzu als Konstanz II durch dessen Doppelpack mit 21:25 (44.) weiter vorne lag. Der TuS kämpfte zwar und kam über Tim Karch zum 25:26 (50.) Doch wieder fanden die Gäste die besseren Lösungen im Angriffsspiel und konnten, trotz aller Bemühungen der Hanauerländer ihre Führung verteidigen. Als Sven Iberl für den Tabellenführer das 28:32 (58.) gelang, war dies die Entscheidung. Der TuS Helmlingen kam nochmals durch Kapitän Jan Parpart in den Schlussminuten auf 31:32 (59.) heran, doch den Schlusspunkt setzte erneut der Konstanzer Rechtsaußen Krawietz zum 31:33 Endstand nur wenige Sekunden vor Ende. 

TuS-Coach Nikolai Wagner sagte im Pressegespräch: „Es war zwar eine bessere Chancenverwertung als zuletzt, dennoch fehlte uns die Lockerheit nach vier Niederlagen. Es war ein gutes Heimspiel aber wir haben keine Punkte. Wir werden nicht aufhören besser zu werden. Wir hatten richtig gute Chancen, haben sie aber im zweiten Durchgang zu wenig genutzt.“

Trainer Benjamin Schweda (HSG Konstanz II) sagte: „Rießen-Respekt an Helmlingen. Wir hatten mehr gute Lösungen im Spiel und haben mehr Erfahrung als noch letzte Saison. Entscheidend war dann auch die Umstellung auf eine 5:1 Abwehr bei uns in der zweiten Halbzeit.“

Tore TuS Helmlingen I: Steffen Dold, Marcel Seier; Jan Parpart 3, Max Hirtz 3, Sven Schmitt 6/3, Marc Müller 3, Lars Schmitt 1, Julian Autenrieth 6, Manuel Meyer 4, Tim Karch 3, Luis Fien 1, Linus Minet 1, Manuel Strübel

Tore HSG Konstanz II: Konstantin Pauli, Noah Frensel; Sven Iberl 5, Quirin Köble 6, Jan Stotten 8/2, Ruben Yerlikaya 1, Niclas Schmid, Luca Lebherz 3, Tim Enninghorst 2, Mats Krawietz 7, Lucas Farias-Veeser 2, Bastian Romer, Xeno Müller, Cedrci Zenz

Schiedsrichter: Edah Mesic und Marius Bächle (beide TuS Oppenau)

TuS Helmlingen II vor spannendem Duell bei der SG Kappelw./Steinb. II

M-BEZOL   SG Kappelw./Steinb. II  –  TuS Helmlingen II                                                                                                                  Sonntag, 16.03.2025 um 17.15 Uhr Sporthalle-Sportschule, Steinbach

Nach dem verdienten Erfolg über die Panthers Gaggenau II rückte der TuS Helmlingen II auf den 2. Tabellenrang in der Bezirks-Oberliga Rastatt vor. Nun wartet der Tabellendritte aus Kappelwindeck/Steinbach II auf die Hanauerländer und dieses Duell verspricht spannend zu werden. Im Hinspiel trennten sich die beiden Teams 31:31 Remis und auch nun wird ein enges Match erwartet. Der Sieger hat gute Chancen auf die Vizemeisterschaft.

Beide Mannschaften können sowohl auf Routiniers als auch auf junge Talente bauen. Den Ausschlag werden am Ende Kleinigkeiten ausmachen. Dass der Pegel auf die Helmlinger Seite fällt, hoffen die Helmlinger Coaches aufgrund der guten Stimmung im Team und der Leistungen über die gesamte Saison mit nur zwei Ausrutschern.

Zuletzt kämpften die Helmlinger mit Aufstellungsproblemen und auch am Sonntag werden einige Spieler fehlen. Verletzungen, Krankheit und das parallele Spiel der 1. Mannschaft werden Ihren Tribut zollen. Doch das sollen keine Ausreden sein, der Kader hat auch in der Breite die Qualität und der TuS II geht mit breiter Brust ins letzte Bezirksduell mit den Nachbarn aus dem Rebland.

TuS Helmlingen erwartet den Spitzenreier HSG Konstanz II

M-OLS  TuS Helmlingen I  –  HSG Konstanz II

Sonntag, 16.03.2025 um 17.00 Uhr Rhein-Rench-Halle, Helmlingen

Mit dem Spitzenreiter HSG Konstanz II wartet auf den TuS Helmlingen am Sonntag-Nachmittag eine sehr anspruchsvolle Heimaufgabe. Denn die Gäste vom Bodensee um Trainer Benjamin Schweda präsentieren sich in dieser Saison noch stärker und kompakter als letzte Saison. Mit 37:3 Punkten stehen die Seehasen verdient ganz oben in der Tabelle. Wie gut die 2.Liga-Reserve der HSG ist, bekam der TuS schon im Hinspiel zu spüren, damals musste man sich deutlich mit 24:34 in Konstanz geschlagen geben. So ein Ergebnis will man natürlich im Rückspiel umbedingt vermeiden, Ziel muss es jetzt sein, den Bock umzustoßen und mit allen Kräften und Möglichkeiten in den Bereich zu kommen, um gegen ein Spitzenteam auch zu Hause wieder zu punkten. Nach drei Heimniederlagen in Folge und der 28:34 Auswärtsniederlage beim Tabellendritten HTV Meißenheim ist nun eine positive Reaktion gefragt. Das TuS-Trainerteam um Chefcoach Nikolai Wagner und Co.-Trainer Tomasz Pomiankiewicz hatten unter der Woche einiges an Trainingsarbeit, um das Team für Sonntag-Nachmittag zum großen Heimspieltag bestmöglich vorzubereiten, um den Tabellenführer HSG Konstanz II vor unbequemen Aufgabe zu stellen. Somit gilt es, dass jeder auf der Platte brennen und mit abolutem Willen und voller Leistungsbereitschaft an seine Grenzen gehen muss. 

Trotz der vergangenen 28:34 Auswärtsniederlage beim HTV Meißenheim, gab es auch positive Dinge. Das TuS-Team hat im zweiten Durchgang trotz teilweise klarer Rückstände nie aufgesteckt und sich wieder heran gearbeitet. Mit Marcel Seiler hatten die Hanauerländer einen bärenstarken Keeper, der nicht nur drei Siebenmeterduelle für sich entschied, sondern selbst noch als dreifacher Torschütze bei Abwürfen ins leere Meißenheimer-Tor glänze. Auf einen Glanztag des ein oder anderen TuS-Spielers bestenfalls von der ganzen Mannschaft wird es nun auch gegen die HSG Konstanz II ankommen, um mit einem sehr guten Resultat herauszugehen. Die HSG Konstanz II hatte am vergangenen Wochenende ein Auswärtsderby beim Nachbarn TV Ehingen das mit einem 29:29 Remis endete. Nicht dabei waren allerdings die Leistungsträger Sven Iberl, Torhüter Konstantin Pauli und Jens Koester, die im 2.Liga Kader der HSG gegen Coburg waren. Mit Jan Stotten hatten sie aber einen überragenden Akteur auf der Platte, der in Ehingen zehn Treffer beisteuerte. Somit wartet auf den TuS Helmlingen Schwerstarbeit gegen das Top-Team vom Bodensee. TuS-Coach Nikolai Wagner fordert: „Wir müssen von Anfang an hellwach sein und ein anderes Gesicht zeigen als in Meißenheim. Neben einer kompakteren Abwehrarbeit brauchen wir auch eine bessere Abschlussquote und müssen unsere Möglichkeiten konsequenter nutzen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.“ Zurück im TuS-Kader ist auch wieder Linksaußen Max Hirtz nach überstandener Krankheit. Tim Karch konnte aus privaten Gründen unter der Woche nicht trainieren, ist aber auch am Sonntag wieder mit an Bord. Neben dem längeren verletzungsbedingten Ausfall (Hüfte) von Rückraumspieler Julian Lasch.

Somit brauchen die Hanauerländer neben dem nötigen Spielglück auch einen absoluten Sahnetag um gegen das Spitzenteam HSG Konstanz II im Heimspiel zu bestehen und hoffen dabei auch wieder auf die zahlreiche Unterstützung der Handballfans.

TuS Helmlingen II behält gegen Murgtal Panthers II die Oberhand

M-BEZOL  TuS Helmlingen II  –  Murgtal Panthers II   31:27 (14:14)

Trotz des Ausfalles von gleich sechs Stammspielern gewann der TuS Helmlingen II gegen ein gut aufgelegtes Gästeteam der Murgtal Panthers II in der Bezirksoberliga verdient mit 31:27. In einer äußerst fairen und von den Schiedsrichtern Wunsch/Frietsch gut geleiteten Partie fand Helmlingen erst in der zweiten Halbzeit mehr Zugriff gegen die Panthers. Die Rückkehr von Rückraumspieler Marius Wagner ins Team war mitentscheidend, denn er war nicht nur erfolgreichster Torschütze mit 8 Treffern des Abends, sondern gab auch der Abwehr mehr Stabilität. Noch zur Halbzeit musste sich die TuS-Reserve mit einem 14:14 Pausenstand begnügen, als die Murgtäler einen drei Tore Rückstand ausgleichen konnten. 

Erst nach fünf Minuten im zweiten Durchgang war bei den Hanauerländern der Bann gebrochen als man über eine knappe 17:16 Führung in einer guten Phase mit sechs Treffern nachlegen und bis auf 23:16 (43.) vorentscheidend wegziehen konnte. In der Schlussphase feierte Fabian Fritz auf der Rechtsaußen-Position ein starkes Debut, der noch weitere Treffer zum Heimsieg beisteuern konnte, am Ende gewann die Mannschaft von TuS II Coach Thomas Bantel und Co.-Trainer Mike Reichenberger einen verdienten 31:27 Heimsieg. Insgesamt war man auf Helmlinger-Seite zufrieden damit, die Spitzenposition unter den Top 3 der Liga endgültig gesichert zu haben. Trainer Thomas Bantel sagte weiter: „Wir haben mit neun verschiedenen Torschützen wieder eine tolle Teamleistung gezeigt. Wichtig war, dass man nach der Pause den Hebel umlegen konnte.“

Tore TuS Helmlingen II: Simon Huber, Jan Gjerkes; Timo Fritz 1, Leo Zimpfer 2/2, Joshua Gronau 1, Mike Reichenberger 5, Moritz Bliem, Marius Wagner 8, Fabian Fritz 2, Luis Bantel 2, Michael Zimmer-Zimpfer 6, Raphael Jörger 4/1, Etiene Bäuerle

Tore Murgtal Panthers II: Adrian Ohlott, Kevin Lumpp; Michael Elies 4/2, Tamino Jocher 2, Luca Wagner 7, Silas Jocher 4, Dominik Saum 1, Florian Schmöckel 2, Felix Fritz, Birk Grässel 5, Pirmin Felder 2, Patrick Siegel

Schiedsrichter: Klaus Frietsch und Uwe Wunsch (beide TV Sandweier)

TuS Helmlingen verschläft den Start komplett in Meißenheim

M-OLS  HTV Meißenheim I  –  TuS Helmlingen I   34:28  (21:13)

Eine erneute Niederlage kassierte Handball-Oberligist TuS Helmlingen beim starken Tabellendritten HTV Meißenheim mit 28:34. Mit Robin Haller stand erstmals ein ehem. 2.Liga-Spieler für Meißenheim auf der Platte, der bis Anfang Februar 2024 noch Spielertrainer beim TV Willstätt war. Der TuS Helmlingen kam gar nicht gut in die Partie. Bereits in der ersten Viertelstunde lagen die Hanauerländer mit 2:11 deutlich zurück. Doch der Rückstand war zu hoch um die Gastgeber nochmal in Bedrängnis bringen zu können. 

Nicht nach den Vorstellungen von TuS-Coach Nikolai Wagner und Co.-Trainier Tomasz Pomiankiewicz verlief der Auftakt für den TuS Helmlingen in Meißenheim. Nikolai Wagner musste innerhalb der ersten Viertelstunde gleich zweimal zu einer Auszeit greifen. Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und führten mit 11:2 (15.) durch Max Zürcher. Erst nach der zweiten Auszeit (15.) fanden die Gäste aus dem Hanauerland etwas besser in die Partie mit einem Vier-Tore-Lauf beim 11:6 (18.). Doch der kurze Hoffnungsschimmer erlosch wieder, denn Meißenheim ließ nicht mehr zu und konnte mit der Qualität im Kader um Torjäger Alexander Velz oder das erstmalige Mitwirken im Oberliga-Alltag von Routinier Robin Haller wieder nachlegen. Beim TuS Helmlingen fehlte es zudem an der nötigen Aggressivität in der Abwehr, als auch im Angriffsspiel folgten zu überhastete Abschlüsse. Das nutzte Meißenheim und kam über 16:8 (25.) zu einer klaren 21:13 Halbzeitführung mit dem Treffer von Jannik Hasemann. 

Auch im zweiten Durchgang war der klare Rückstand nur schwer zu egalisieren, doch das TuS-Team stemmte sich gegen die klare Niederlage. Mit ein Grund für den Aufbruch war auch TuS-Keeper Marcel Seiler der nicht nur einige Bälle entschärfen konnte, sondern auch drei Siebenmeter hielt und zugleich sich mit Abwürfen auch noch dreimal in die Torschützenliste eintragen konnte, als Meißenheim in Unterzahl war und den Torhüter durch einen weiteren Feldspieler ersetzte. TuS-Keeper Seiler mit einem starken Tag, doch er alleine in Bestform konnte das Ruder nicht herumreißen. Dennoch aus einem 26:18 (41.) Rückstand, kam Helmlingen wieder etwas in Reichweite und war beim 27:22 (47.) und 29:24 (52.) durch TuS-Rechtsaußen Lars Schmitt wieder näher dran. Auch beim 32:27 (57.) war ein besseres Resultat durch Doppel-Torschütze Marcel Seiler möglich. Doch die Niederlage konnte dann letztendlich nicht mehr abgewendet werden, den Schlusspunkt setzte Routinier Robin Haller zum 34:28 Heimsieg des HTV Meißenheim, die damit den 3. Tabellenplatz in der Oberliga Südbaden weiter untermauern. Helmlingen trifft am kommenden Sonntag um 17.00 Uhr im Heimspiel auf Spitzenreiter HSG Konstanz II, wo das Team nun eine positive Reaktion braucht.

TuS-Coach Nikolai Wagner sagte: „Wir haben den Start komplett verschlafen und bis wir aufgewacht sind, war das Spiel eigentlich entschieden. Jetzt gilt es sich zusammen zu raffen und im kommenden Heimspiel ein anderes Gesicht zu zeigen.“

Tore HTV Meißenheim I: Daniel Stein, Steffen Bader; Max Zürcher 7/4, Philipp Isenmann 2/1, Niklas Huser 3, Felix Haag 5, Timo Häß, Simon Schröder, Philipp Hasemann 2, Robin Haller 5, Alexander Velz 5, Jannik Hasemann 3, Janis Jochheim 2

Tore TuS Helmlingen I: Steffen Dold, Marcel Seiler 3; Jan Parpart 4, Sven Schmitt 2/1, Marc Müller 6, Lars Schmitt 5, Julian Autenrieth 3, Manuel Meyer, Tim Karch 5, Luis Fien, Linus Minet, Manuel Strübel

Schiedsrichter: Tim Peter (SR Yburg Steinbach) und Philipp Schaefer (BSV Phönix Sinzheim)

Amateursportbetrieb eingestellt

Der Amateursportbetrieb wird vorerst bis Ende November eingestellt.
Jochen Gärtner (Sport-Vorstand TuS Helmlingen): „Wir haben im Vorfeld der Entscheidung selbst schon diskutiert, wie wir mit der Situation umgehen sollen und hätten uns für eine zweiwöchige Spielpause entschieden. Wir spielen gerne Handball, und es ist wichtig, um auch mal den Kopf frei zu bekommen, aber am Ende siegt die Vernunft. Noch wissen wir nicht, ob das Spiel unserer A-Jugend in der Bundesliga am Wochenende stattfindet. Ich persönlich glaube nicht, dass diese Saison beendet werden kann.“

Unnötige Derby-Niederlage für TuS-Reserve beim TuS Großweier

M-LLN  TuS Großweier I  –  TuS Helmlingen II  27:26 (14:13)

Bittere 26:27 Derby-Niederlage in der Handball-Landesliga Nord für die Südbadenliga-Reserve des TuS Helmlingen beim TuS Großweier am Samstagabend. Dabei wäre mehr drin gewesen für das Perspektivteam der Gäste um Trainer Detlef Ludwig und Thomas Schuppan. Die Rheinauer verloren das spannende Derby noch in den Schluss-Sekunden gegen den Landesliga-Aufsteiger.

Die Hanauerländer begannen gut in der Acherner Winfried-Rosenfelder-Halle über 0:1 (2.) konnten die Gäste gar einen 2:6 (12.) durch Tim Bertsch erzielen. Nach dem 6:9 (19.) durch Tim Karch reagierten die Gastgeber mit einer Auszeit. Erneut konnte die Südbadenliga-Reserve auf 6:10 vorlegen, ehe Dorian Caleta im Tor der Gäste seinen zweiten Siebenmeter gegen Marcel Konjevic (20.) hielt. Bis zur 25.Min erhöhte Rückraumspieler Rouven Horn auf 10:13. Es schien so als könnte das TuS-Perspektivteam mit einer Führung in die Halbzeit gehen. Doch die letzten fünf Minuten ließen die Hanauerländer den Gastgeber wieder zu nah herankommen. Vor allem hatte man Rechtsaußen Marius Jüppner auf Seiten von Großweier nicht wirklich im Griff, der immer wieder zu Torerfolgen kam. Somit kam Großweier noch zum 13:13 (27.) Ausgleich. Trotz einer zwei Minuten Strafe gegen die Gastgeber kamen diese noch erneut durch Marius Jüppner zu einer 14:13 Halbzeitführung.

Auch der zweite Durchgang begann mit Vorteilen für die Mannschaft von Spielertrainer Marcel Konjevic und Co-Trainer Sascha Ackermann. Eine 16:13 (33.) Führung glichen die Hanauerländer wieder zum 16:16 (36.) durch Lars Schmitt wieder postwendend aus. Die Hanauerländer reagierten dann auch mit einer offensiveren 4:2 Abwehr-Variante. Fortan entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und die Führungen wechselten. Ab der 46.Min konnte die Ludwig/Ackermann-Sieben wieder mit zwei Toren zum 20:22 (47.) durch Sven Schmitt vorlegen. Die hauchdünne Führung der Gäste hielt bis zum 22:24 (53.), ehe Großweier den Rückstand zum 25:24 (57.) wieder drehte. Nach einer Auszeit der Gäste konnte Tim Karch noch den 26:26 (58.) Ausgleich markieren. Doch auch die Gastgeber zogen kurz danach noch die grüne Karte, während diese dann im Ballbesitz waren unterlief Gästespieler Tim Karch eine Abwehraktion mit Folgen. Die beiden Unparteiischen ahndeten ein Treten in der Abwehr mit dem Fuß gegen den Ball und die Folge war eine Disqualifikation gegen den Helmlinger Akteur. Somit auch Siebenmeter für die Gastgeber. Es waren nur noch wenige Sekunden zu spielen. Marius Jüppner zeigte Nerven am Siebenmeterpunkt und verwandelte sicher zum 27:26 für den TuS Großweier. In den verbleibenden wenigen Schluss-Sekunden konnte die TuS-Reserve nichts mehr ausrichten, dafür fehlte einfach die Zeit. Am Ende eine bittere Derby-Auswärtsniederlage für die Südbadenliga-Reserve des TuS Helmlingen, in der man sich zumindest mit einem Punkt belohnen hätte können.

Tore TuS Großweier I: Andreas Fuchs, Alexander Macher, Marius Jüppner 8/2, Tim Hodapp, Dominic Decker 6, Marcel Konjevic 2, Nicolas Huber, Mathias Behrle 2, Fabian Kappler, Andreas Herrmann 4, Marco Strack, Lukas Haas 3, Alexander Stein 1, Tim-Ole Daniel 1

Tore TuS Helmlingen II: Dorian Caleta, Simon Huber, Tim Bertsch 2, Merlin Kempf 2, Tim Karch 6, Sven Schmitt 4, Julian Lasch 2, Lars Schmitt 5, Jonas Graf, Manuel Meyer, Stefan Weber 2, Nick Anthonj 1, Rouven Horn 2

Schiedsrichter: Achim Dumkow (SF Eintr. Freiburg) und Stefan Heß (Handball-Union Freiburg)

TuS Helmlingen II mit einem weiteren Auswärts-Derby beim TuS Großweier

M-LLN Staffel 1  TuS Großweier I – TuS Helmlingen II

Samstag, 24.10.2020 um 19.30 Uhr Winfried-Rosenfelder-Halle, Achern

Für die Südbadenliga-Reserve des TuS Helmlingen steht am Samstagabend das Derby beim Landesliga-Aufsteiger TuS Großweier auf dem Plan. Beide Teams stehen derzeit in der Landesliga Nord Staffel 1 auf den unteren Plätzen und für beide gilt es die ersten Punkte einzufahren. Vergangenes Wochenende schrammte der Aufsteiger im Achertal-Derby beim ASV Ottenhöfen bei der 24:26 Niederlage nur knapp an einem Erfolg vorbei, erst in den letzten fünf Minuten konnte der ASV Ottenhöfen gerade noch den Heimsieg unter Dach und Fach bringen. Auch die TuS-Reserve musste gegen die TS Ottersweier eine nicht eingeplante 22:27 Heim-Niederlage hinnehmen. Die zweite Hälfte lief für die Hanauerländer alles andere als gut, so hat man zu viele Chancen liegen lassen und eine 14-minütige Strecke ohne Treffer waren mit Grund warum man am Ende nach einer guten ersten Hälfte keinen Heimsieg gegen die TSO landen konnte. Somit sind die Jungs von Trainer Detlef Ludwig und Thomas Schuppan nun gefordert beim TuS Großweier eine Reaktion zu zeigen. Die Gastgeber mussten zur neuen Saison ihren Kader gegenüber der Vorsaison etwas umgestalten. Denn insgesamt galt es neben einigen Abgängen auch sieben Neuzugänge zu integrieren. Neu an der Seite neben Spielertrainer Marcel Konjevic ist auch Co.-Trainer Sascha Ackermann. Beide kennen sich und haben schon in früheren Spielzeiten zusammen eine Jugendmannschaft trainiert.

Für das Perspektivteam des TuS Helmlingen gilt es nun am Samstag die Auswärtshürde TuS Großweier zu meistern, denn will man das angestrebte Ziel Klassenerhalt möglichst frühzeitig erreichen, müssen die Punkte nun eingefahren werden. Auch darf man sich keine Schwächephase in der zweiten Hälfte leisten, sondern muss mit Entschlossenheit und Konzentration bis zum Schluss agieren.

TuS-Coach Detlef Ludwig erwartet ein körperbetontes Spiel auch vom Gegner. Es wird sicher ein umkämpftes Derby werden. Vor allem müssen wir unsere Chancenverwertung deutlich verbessern. Hinzu kommt noch das Harzverbot, womit wir klar kommen müssen.

Personell kann das Trainerteam Ludwig/Schuppan wieder auf Torhüter Simon Huber nach überstandener Verletzung zurückgreifen.

TuS Helmlingen trifft auswärts auf den Südbadenliga-Aufsteiger TuS Ottenheim

M-SBL  Nord   TuS Ottenheim I – TuS Helmlingen I

Sonntag, 25.10.2020 um 17.00 Uhr  Rheinauenhalle, Schwanau-Ottenheim

Mit einer erneuten Auswärtspartie sind die Südbadenliga-Handballer des TuS Helmlingen am Sonntag-Nachmittag beim Aufsteiger TuS Ottenheim gefordert. Die Gastgeber konnten bisher aus zwei Spielen einen Punkt in ihrem Heimspiel beim 32:32 Remis gegen die SG Kappelw./Steinb. holen. Der TuS Helmlingen wartet nach drei Spielen und einem schweren Auftaktprogramm auf die ersten Punkte. Kein leichtes Unterfangen, denn auch die Gastgeber sind wie der TuS etwas unter Druck zählbares einzufahren. Der TuS Ottenheim hatte am vergangenen Wochenende spielfrei, während der TuS im Derby bei der SG Kappelw./Steinb. mit 31:36 aufgrund einer schlechteren zweiten Hälfte unterlag. Dennoch gilt für die Ludwig/Ackermann-Sieben beim Aufsteiger nun in die Erfolgsspur zu kommen. In ihrer dritten Saison sind die beiden Trainer des TuS Ottenheim Markus Heimburger und Ulf Seefeldt. Der Aufsteiger stand vergangene Saison bis zum Abbruch durch Corona auf dem 2.Tabellenplatz in der Landesliga Nord. Somit durfte das Team den Sprung in die Südbadenliga wagen. Zwei Zugänge konnten die Ottenheimer-Handballer vermelden, die das Trainerteam Heimburger/Seefeldt als echte Verstärkungen bezeichnet. Vom HC Hedos Elgersweier kam der Südbadenliga erfahrene Kreisläufer David Fritsch und mit Lukas Bing ein Rückraumspieler der in seine alte Heimat zurückkehrte. Zuletzt spielte er bei Fortuna Köln in der Oberliga bzw. Landesliga. Die Basis für den Erfolg soll beim Aufsteiger TuS Ottenheim, die gute Abwehrarbeit legen, dank ihr sind wir auch aufgestiegen so Ulf Seefeldt. Was es noch verbessern gilt ist das Tempospiel nach vorne.

TuS-Coach Ralf Ludwig meint mit Blick auf die Partie am Sonntag: „Wir treffen auf einen kampfstarken Gegner, der auch seine Qualitäten hat. Wir müssen auf ein sehr gutes 1:1 Verhalten von Ottenheim eingestellt sein und versuchen dies zu unterbinden.“ Weiter fordert er von seinem Team den Kampf anzunehmen und den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen. Auch gilt es 60 Minuten voll konzentriert zu agieren. Für das Trainerteam Ralf Ludwig und Benni Ackermann zählen in Ottenheim nur zwei Punkte. Personell können die Hanauerländer mit dem gleichen Aufgebot wie in der Vorwoche in der Rheinauenhalle in Ottenheim antreten.

Zuschauer sind coronabedingt keine zugelassen, aber ein Livestream um das Spiel dennoch verfolgen zu können, soll bereit gestellt werden.