Zum Inhalt springen
info@tus-helmlingen.org

TuS Helmlingen 1920 e.V.

  • Startseite – Aktuelles
  • Verein
    • Verwaltung
    • TuS Kollektion
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Handball
    • Schiedsrichter
    • Senioren
      • Herren OL
      • Herren BzOL
      • Herren BzL
      • Damen OL
      • Damen BzOL
  • Breitensport
    • Gymnastik
    • Jedermänner
    • Tischtennis
  • Kontakt
  • Sponsoring

TuS Helmlingen 1920 e.V.

  • Startseite – Aktuelles
  • Verein
    • Verwaltung
    • TuS Kollektion
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Handball
    • Schiedsrichter
    • Senioren
      • Herren OL
      • Herren BzOL
      • Herren BzL
      • Damen OL
      • Damen BzOL
  • Breitensport
    • Gymnastik
    • Jedermänner
    • Tischtennis
  • Kontakt
  • Sponsoring

Kategorie-Archiv: Saison 2019/20

  1. Heim
  2.  :: Handball
  3. Archiv nach Kategorie "Saison 2019/20"
  4. ( Seite8 )

Herren I stehen im SHV-Pokalfinale !!!

SHV-Pokal  Halbfinale TuS Helmlingen I – SG Muggensturm/Kuppenheim I   28:27 (13:12)
Mit einem knappen 28:27 Heimsieg im Halbfinale des SHV-Pokal´s gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim erreicht der TuS Helmlingen am Mittwochabend das Finale im SHV-Pokal und hat damit auch das Heimrecht fürs Finale. In einer spannenden Pokal-Partie hatten die Hanauerländer knapp die Nase vorn und konnten sich neben dem elffachen Torschützen Tomasz Pomiankiewicz auch auf einen sehr starken Rückhalt im Tor Julian Bissinger, der das Torhüter-Duell mit 18 gehaltenen Bällen klar für sich entschied verlassen.
Beide Teams konnten nicht in Bestbesetzung antrete. Beim TuS fehlten neben Torhüter Max Zimmer und Joel Schmitt auch verletzungsbedingt Marc Müller. So hatten auch die Gäste um das Trainer-Duo Nicolai Wagner und Benni Hofmann den besseren Start für sich. Die Gäste führten in einer Pokal-Partie mit vielen technischen Fehlern auf beiden Seiten nach 11 Minuten durch Rückraumspieler Johannes Milbich mit 6:3. Der TuS Helmlingen war jedoch gewillt, den Rückstand wieder zu drehen. Mike Reichenberger ließ zwar zwei Siebenmeter-Möglichkeiten aus, brachte den TuS aber dann doch mit 8:6 (20.) in Führung. Über 11:9 (26.) durch den stark aufspielenden Rückraum-Schützen Tomasz Pomiankiewicz, nahm der TuS eine knappe 13:12 Führung mit in die Pause. Trotz vieler gehaltener Bälle von Torhüter Julian Bissiinger machten die Gastgeber zu wenig aus ihren Möglichkeiten.
Auch im zweiten Durchgang blieb es weiterhin spannend und eine enge Kiste für die Hanauerländer, die meist haudünn vorne lagen. In der 45.Min gelang der Ludwig/Ackermann-Sieben über Timo Fritz dann erstmals wieder ein zwei Tore-Vorsprung beim 19:17, der aber abermals von den Muku´s schnell ausgeglichen wurde. Auch in der 58.Min führten die Hanauerländer, als Steve Reichenberger einen sehenswerten Treffer über Rechtsaußen gelang mit 27:25. Und wieder kamen die Gäste zurück und glichen noch aus zum 27:27 (59.) über Johannes Milbich. Im letzten Angriff kam der TuS Helmlingen nochmals in Ballbesitz und selbiger Spieler stoppte TuS-Linksaußen Merlin Kempf unsanft zu Boden, die Folge war Siebenmeter für den TuS Helmlingen und die dritte Zeitstrafe und damit rote Karte für Johannes Milbich bei der SG Muggenst./Kuppenh. Tomasz Pomiankiewicz bewies Nerven und krönte seine gute Leistung mit seinem elften Treffer und dem 28:27 Endstand. Damit hat der TuS Helmllingen das Ticket zum SHV-Pokal-Finale gelöst.
Tore TuS Helmlingen I:  Julian Bissinger (1.-60.), Daniel Siewert, Timo Fritz 2, Jan Parpart 3, Michael Zimmer-Zimpfer 2, Marius Wagner 1, Merlin Kempf 2, Cedric Huber, Steve Reichenberger 2, Manuel Strübel, Mike Reichenberger 4, Tomasz Pomiankiewicz 11/4
Tore SG Muggenst./Kuppenh. I: Andre Treiber, Domink Zaum, Samuel Josenhans 2, Mathias Herbst 4, Jan Unser 1, Ricardo Hörth 3, Jascha Lehnkering 2, Fabian Grieb 4/1, Benjamin Hoffmann 6/3, Robin Welzer, Samuel Huber 1, Johannes Milbich 4
Schiedsrichter: Tobias Biehler und Fabian Dietz (beide HC Hedos Elgersweier)
Bericht: Michael Hänsel

TuS braucht gegen den HC Hedos Elgersweier den nächsten Heimsieg

M-SBL TuS Helmlingen I – HC Hedos Elgersweier I
Samstag, 23.11.2019 um 19:00 Uhr Rhein-Rench-Halle, Helmlingen

Schon am Samstagabend trifft der TuS Helmlingen im vorverlegten Heimspiel auf den HC Hedos Elgersweier, ein wichtiger Heimspieltermin, wo der TuS unbedingt die nächste Punkte braucht. Denn der TuS Helmlingen hatte das Hinspiel in Elgersweier am ersten Spieltag mit 28:32 verloren. Beide Teams stehen derzeit in der unteren Tabellenhälfte, umso wichtiger ist es da auch für beide Mannschaften zählbares einzufahren. Doch noch bedeutsamer für die Hanauerländer die mit 5:13 Punkten im Tabellenkeller stehen, während der HC Hedos mit 8:12 Punkten eine etwas bessere Ausgangslange genießt. Dennoch verloren auch beide Kontrahenten am vergangenen Wochenende ihre Auswärtsspiele, der TuS nach einer guten Leistung im Klassiker beim TuS Altenheim mit 30:34 und der HC Hedos Elgersweier musste beide Zähler im Renchtal beim TV Oberkirch bei der 31:36 Niederlage lassen.
Nun zählt für die Hanauerländer nur ein Heimsieg, vor allem vor heimischem Publikum konnten die Punkte eingefahren werden, während man auf fremdem Parkett dringend auf ein Erfolgserlebnis noch wartet. Wichtig ist, dass Leistung und Einsatz und vor allem die Einstellung stimmen. Auch darf man sich keine Schwächephase erlauben und muss die ganze Partie konzentriert zu Werke gehen. Die Gäste um Trainer Simon Herrmann mussten in den letzten drei Partien jeweils Niederlagen einstecken, deshalb werden sie darauf brennen im Hanauerland was zu holen. Einen starken Eindruck hinterließ zuletzt der französische Mittelmann Stephane Robin vor wenigen Jahren noch im Dress des TV Oberkirch, unterstreicht er auch jetzt beim HC Hedos Elgersweier seine Qualitäten.
TuS-Coach Ralf Ludwig und Co.-Trainer Benni Ackermann erwarten von ihrem Team einen Heimsieg, um sich ein wenig Luft im Tabellenkeller zu verschaffen, denn die Situation auf den unteren Plätzen ist sehr eng. Personell muss abgewartet werden auch hinter dem Einsatz von Marc Müller stehen Fragezeichen, der sich vergangene Woche im Spiel beim TuS Altenheim am rechten Fuß verletzte. Mit einem Heimsieg konnte das Team dann mit den TuS-Fans ein paar schöne Stunden auf der TuS-Winterparty in der TuS-Schänke verbringen. Deshalb sollte alles getan werden, damit dies gelingt.

Ergebnisse der Jugendmannschaften vom vergangenen Wochenende

A-Jugend – Südbadenliga

SG Meißenheim/Nonnenweier – TuS Helmlingen 31:28 (13:15)

Tabellenführung verloren

Nach einer Woche Tabellenführung ist sie die A-Jugend wieder los und gibt sie an den Gegner ab. Wenig war zu sehen vom dominanten Auftritt der Vorwoche, manche Spieler brachten förmlich keinen Fuß auf den Boden. Kein Team konnte sich mehr als 2 Tore absetzen, so dass das Spiel ständig hin und her wogte. Beim 22:21 (42. Minute) war der TuS zuletzt in Front und nach dem 27:27 vier Minuten vor Schluss trotzdem noch in Reichweite eines Punktgewinns. Doch drei Treffer der Ried-SG besiegelten die unerwartete Niederlage.

Es spielten: Daniel Siewert im Tor; Jonas Meyer, Niklas Hirsch, Julian Lasch 3, Tom Mink 1, Merlin Kempf 3, Linus Nachtigall, Tim Karch 1,  Sven Schmitt 6, Lars Schmitt 11, Manuel Meyer, Nick Anthonj 3 und Rouven Horn.

 

B-Jugend – Bezirksklasse

HSG Hardt – TuS Helmlingen II 19:20 (12:9)

Trotz mäßiger Partie bleibt die B2 ungeschlagen

Mit einem blauen Auge kam die B2 vom Auswärtsspiel zurück. Ohne Raphael und mit einem angeschlagenen Jannis war in der harzfreien Zone Mehrzweckhalle Bietigheim schon im Vorfeld gedämpfter Optimismus angesagt. Insgesamt 6 C-Jugendliche unterstützten wieder die B2. Die ersten 7 Angriffe wurden allesamt verdaddelt. Fehlpässe, Fehlwürfe, Schrittfehler, die B2 ließ am Wochenende nichts aus und das auch noch recht zahlreich. Erst in Minute 9 gelang Simon Wilhelm das erste Helmlinger Tor zum 1:4. Bis zur Halbzeit wurde es nicht besser. Die biederen Gastgeber zeigten indes Moral und bissen sich in die Partie. So führten sie zur Halbzeit verdient 12:9. Klare Kabinenanweisungen konnte das B2-Team weiter nicht umsetzen. Hardt erhöhte bis zur 31. Minute auf 15:11. Kurzzeitig lief es dann -warum auch immer- und man drehte das Spiel zur eigenen 18:16 Führung, erzielt durch Jannis Welsche. Diesen Vorsprung gab man dann trotz weiterer großer Unzulänglichkeiten -insgesamt wurden bspw. drei Strafwürfe vergeben- nicht mehr her. Glück gehabt.

Es spielten Marcel Seiler und Dominic Woite im Tor; Felix Frei, Nanaimo Vygen, Luis Bantel, Jonas Müller, Leo Zimpfer, Luca Hauß, Henry Meder 3, Hannes Schmitt 5, Jannis Welsche 9, Simon Wilhelm 2 und Jakob Wagner 1.

 

C-Jugend Südbadenliga

HSG Hardt – TuS Helmlingen 33:22 (17:13)

C-Jugend mit 25 Minuten hui und 25 Minuten pfui

Im fünften von sechs Spielen fehlten wieder mindestens zwei Stammspieler. Angesichts des schmalen Kaders ist bereits ein Ausfall schlecht zu kompensieren, zwei überhaupt nicht. Spielerisch enttäuschte die C-Jugend wiederum nicht, war hier klar besser als der Gastgeber, jedoch konnte man körperlich nicht mithalten und fabrizierte fast so viele Fehler, wie man Torabschlüsse zu verzeichnen hatte. In der Summe war es dann zu wenig, um gegen eine „drei-Mann-Mannschaft“ zu bestehen. Die 1. Halbzeit war mehr als ordentlich. Beim 5:4 durch Tristan Meder nach 6 Minuten lag man sogar in Führung und beim 8:9 und 9:11 war man nah am Gegner dran. Dann ließ die Kraft gegen die beiden groß gewachsenen Spieler der HSG nach. Anstatt eines möglichen Gleichstandes baute man die HSG bis zur 17:13 Halbzeitführung auf. Nach drei schnellen Toren der Hardter ließ man die Flügel hängen und ergab sich in die hohe Niederlage.

Es spielten: Luis Bantel und Dominic Woite im Tor; Tristan Meder 6, Noah Weiß, Linus Minet 7, Felix Frei 4, Jonas Müller 2, Leo Zimpfer 2 und Luca Hauß.

 

D-Jugend Bezirksklasse

HSG Hardt – TuS Helmlingen I 10:24 (8:11)

D1 weiter mit blütenweißer Weste

Einen schönen Erfolg feierte die D1-Jugend in Bietigheim gegen die HSG Hardt. Die ersten 20 Minuten agierten die Jungs von Trainer Günter Schmitt jedoch ziemlich pomadig. Kein Wille zur Abwehrarbeit und im Angriff nahm sich jeder Spieler Freiheiten heraus und lähmte so das Kombinationsspiel. Allein Torhüter Janis Hinz war es zu verdanken, dass die Gastgeber nicht in Führung gingen. Mit 11:8 für den TuS wurden die Seiten gewechselt. Durchgang zwei wurde dann konzentrierter und konsequenter vorgetragen, was sich mit 13:2 dann auch im Ergebnis deutlich darstellte. Insgesamt gewannen die D-Jungs 24:10 und bleiben verlustpunktfrei.

Es spielten: Janis Hinz im Tor; David Anthonj 3, Paul Benz, Tristan Meder 6, Alessandro Weber, Florian Aßmus 3, Juls Hetz, Moritz Bliem 5, Marco Zeller 1, Noah Weiß 6 und Nelson Holthaus.

SHV Halbfinale für die Herren I am Mittwoch gegen Ligakonkurrent Muggensturm/Kuppenheim

SHV-Pokal-Halbfinale   TuS Helmlingen I  – SG Muggensturm/Kuppenheim I
Mittwoch, 20.11.2019 um 20.00 Uhr  Rhein-Rench-Halle, Helmlingen
Mit dem Heimspiel im SHV-Pokal Halbfinale gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim wartet auf den TuS Helmlingen am Mittwochabend eine schwere Pokal-Aufgabe. Anpfiff ist um 20.00 Uhr in der Rhein-Rench-Halle, Helmlingen. Damit kommt im Pokal auf die Ludwig/Ackermann-Schützlinge nun der bisher schwerste Gegner, welcher noch im SHV-Pokal vertreten ist, und diese unangenehme Heimaufgabe gilt es nun zu lösen.
Schon in der laufenden Südbadenliga-Runde hatten die Herren I im Auswärtsspiel bei der SG Muggensturm/Kuppenheim einen schweren Stand, gab es doch eine 23:28 Niederlage in Muggensturm. Nun wollen die Hanauerländer sich aber für diese Niederlage in der Südbadenliga rehabilitieren und alles in die Waagschale werfen, damit der Einzug ins SHV-Pokal-Finale geschafft werden kann. Bei einem Sieg des TuS Helmlingen hätte man wieder Heimrecht im Finale. Überraschend klar war am vergangenen Sonntag auch die 20:29 Auswärts-Niederlage der SG Muku bei der SG Kappelwindeck/Steinbach in der Südbadenliga. Zieht man also die aktuelle Formkurve heran, sind die Hanauerländer sicherlich nicht ohne Chance gegen den derzeit Tabellenvierten in der Südbadenliga, zumal es für den TuS ein Heimspiel ist. TuS-Coach Ralf Ludwig, will mit seinem Team jedenfalls alles geben um das Ticket für das Finale zu lösen. „Wir wollen uns im SHV-Pokal das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben in der Südbadenliga, die es zu bewältigen gilt, holen.“
Damit darf man gespannt sein auf einen interessanten SHV-Pokal-Abend im Halbfinale mit zwei Vertretern aus dem Bezirk Rastatt, die sich in der Vergangenheit immer interessante Duelle geliefert haben. Personell steht noch ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Marc Müller beim TuS Helmlingen nach seiner Verletzung am rechten Fuß im letzten Südbadenliga-Spiel beim TuS Altenheim.

Herren II unterliegen heimstarker HR Rastatt/Niederbühl

Männer-Landesliga Nord  HR Rastatt/Niederbühl I –  TuS Helmlingen II   32:27  (15:13)
Mit einer 27:32 Auswärts-Niederlage bei der heimstarken HR Rastatt/Niederbühl musste die TuS-Reserve in der Handball Landesliga Nord die kurze Heimreise antreten. Die Schützlinge von Trainer Detlef Ludwig und Co.-Trainer Patrick Kreß konnten nicht wie gewohnt ihr ganzes Leistungsvermögen abrufen und standen zudem einer guten Abwehr der Gastgeber gegenüber.
Der Auftakt war noch vielversprechend für den Aufsteiger aus dem Hanauerland, danach riss aber etwas der Faden. Der TuS Helmlingen II lag nach 8.Min mit 0:2 durch Julian Lasch in Front. Bis dahin gelang den Gastgebern um Trainer Michael Pigac kein Treffer. In dieser Phase hielt TuS-Keeper Simon Huber die ersten beiden Siebenmeter und mit weiteren gehaltenen Bällen bot er im TuS-Tor eine starke erste Hälfte. Seine Vorderleute konnten nur noch bis zum 2:4 (11.) Treffer von Timo Fritz davon profitieren. Danach wurde einfach auf dem Feld zu wenig produktives umgesetzt und es schlichen sich auch Fehler ins Spiel des Aufsteigers ein. Die HR Rastatt/Niederbühl schoss danach über Michael Schiff eine 7:5 (16.) heraus. Daraufhin reagierte TuS-Coach Detlef Ludwig mit einer Auszeit. Immerhin konnten die Gäste das Spiel dann nochmals drehen als Tom Mink zweimal traf und den TuS bis zur 25.Min wieder mit 10:11 in Führung brachte. Bis zur Halbzeit blieb es dann ein sehr ausgeglichenes Spiel, wobei sich die Pigac-Sieben wieder mit gelungenen Aktionen die Führung wieder zurückholte und mit 15:13 in die Halbzeit ging.
Nach dem Seitenwechsel kam die TuS-Reserve erst besser aus dem Pausentee, die beiden Fritz-Brüder schossen den TuS wieder mit 15:17 (35.) in Führung. Doch auch das gab den Gästen nicht die erhoffte Sicherheit, es folgten sieben Minuten ohne Treffer bei den Gästen, was die Partie dann komplett drehen ließ. Die HR lag nun mit 21:17 (42.) wieder in Führung, Pablo Djuric mit einem Doppelpack. Erneut mit einer Auszeit versuchte man nochmals letzte Kräfte zu bündeln, um eine drohende Niederlage abzuwenden. Doch über 24:18 (46.) und dem 27:20 (49.) als Andreas Fahrländer erfolgreich einnetzte war die Vorentscheidung so gut wie gefallen. Das junge Perspektiv-Team des TuS bemühte sich dann weiter dennoch dran zu bleiben und verkürzte nochmals bis auf 29:26 (56.) als Jan Karch über Rechtsaußen sich durchsetzte. Mehr war dann aber nicht mehr drin für den Landesliga-Aufsteiger am Ende eine 27:32, Niederlage in dem Oliver Deck der letzter Treffer für die HR Rastatt/Niederbühl gelang. TuS-Coach Detlef Ludwig analysierte nach der Partie „Wir waren heute in einigen Situationen nicht präsent genug auf der Platte, vorallem im zweiten Durchgang haben wir etwas den Faden in einigen Situationen verloren, wo uns zu viele Fehler unterlaufen sind.“
Nun hat die TuS-Reserve am Wochenende spielfrei, bevor nächste Woche wieder ein hartes Programm mit einer englischen Woche im SHV-Pokal-Halbfinale und Liga-Alltag wartet.
Tore HR Rastatt/Niederbühl I:  Andreas Steinhardt 1, Tobias Stopper, Oliver Deck 1, Matthias Schiff 4, Pablo Djuric 5, Andreas Fahrländer 6, Christian Kühn, Dennis Eisele 3/2, Philipp Schweitzer 1, Benjamin Behrendt 4, Daniel Pütsch 2, Marko Djuric 5, Sven Amann
Tore TuS Helmlingen II: Simon Huber, Sven Kreß, Jonas Meyer 1, Fabian Fritz 3, Tom Mink 2, Jan Karch 3, Tim Karch 3, Sven Schmitt, Julian Lasch 3/1, Lars Schmitt 1, Timo Fritz 6, Manuel Meyer 2, Rouven Horn 3/1
Schiedsrichter: Roland Brunner (TuS Memprechtshofen) und Dieter Eberle (SG Kappelw./Steinb.)
Bericht: Michael Hänsel
Foto: Uli Hartmann

25 Minuten Glanz gegen den Titelfavoriten

Oberliga Baden-Württemberg Männliche B-Jugend 

TuS Helmlingen – Rhein-Neckar-Löwen 25:38 (16:15)

Eine Halbzeit lang bot die B-Jugend Mannschaft in der Oberliga Baden-Württemberg Handball vom feinsten, führte gegen das Internatsteam und großen Favoriten Rhein-Neckar-Löwen sensationell mit 16:15. Kein Vergleich zu den bisherigen Auftritten. Engagiert mit viel Wucht und voller Spielwitz gestaltete man das Spielgeschehen 25 Minuten ausgeglichen. Im zweiten Durchgang indes trumpften die 10 Mal in der Woche trainierenden Gäste groß auf und überrannten das Helmlinger Team bis zum 25:38 Endstand

(Bild: Schwerstarbeit für die Abwehr des Tus mit Timo gegen Jan)

Taktisch klug vom Trainerteam eingestellt agierte man im Angriff mit 2 Kreisläufern und nahm in der Defensive den Spielmacher der Gäste in kurze Deckung. Fabian Ludwig kümmerte sich hervorragend um seinen Helmlinger Ex-Kollegen und Kumpel Jan Kraft, der trotzdem insgesamt zu drei Toren kam. Das Publikum rieb sich in Durchgang 1 verwundert die Augen. Satte Würfe aus dem Rückraum von Luis Oberle und Jacob Funk sowie ein Gegenstoßtreffer von Fabian Ludwig bedeuten nach 8 Minuten eine Helmlinger 7:5 Führung. Früh nahm der Gästecoach die Auszeit und tatsächlich drehten die „Löwen“ das Spiel zum 11:10. Doch mit seiner stärksten Phase gelangen dem TuS  durch Elias Meier, Manuel Schnurr, Luis Oberle und zweimal Florian Heidt fünf Treffer in Folge verbunden mit einem 15:11 Vorsprung nach 19 Minuten. Dorian Coleta zeigte 8 Paraden im Helmlinger Tor und hatte eine gute Quote von 35% gehaltener Bälle.

(Bild: Dorian Coleta mit guter Leistung)

Die Nordbadener verkürzten durch schnelle Gegenangriffe zum 16:15 Halbzeitstand. In Erwartung eines großen Gegenwindes ging die B-Jugend aus Helmlingen in die zweite Hälfte. Sie bekamen einen Wirbelsturm präsentiert. Jeden Fehler des Heimteams ausnutzend, wurde von den Rhein-Neckar-Löwen Gegenstöße gestartet oder in der zweiten Welle schnell abgeschlossen. Nach gerade einmal 5 Minuten Spielzeit war ein 5-Tore Rückstand angewachsen (18:23) und 10 Minuten vor Schluss betrug der Abstand 10 Tore (23:33). Endstand 25:38. Was bleibt ist die Tatsache, als einzige Mannschaft nach Bittenfeld eine Halbzeit gegen die Übermannschaft und Mitfavoriten auf die Deutsche Meisterschaft (mit fünf (!!!) Kaderspielern des DHB) gewonnen zu haben. Darauf kann man stolz sein, auch wenn es keine Punkte dafür gibt.

TuS Helmlingen: Dorian Caleta und Simon Wirth im Tor;  Fabian Ludwig 1, Florian Heidt 4, Denis Lukac, Haris Avdovic 2, Manuel Schnurr 2, Elias Meier 4, Luis Oberle 9, Timo Reuter 1 und Jacob Funk 2.

Rhein-Neckar-Löwen: David Engel und Mats Grupe im Tor; Robert Kraß 4, Lion Zacharias 6, Hannes Weindl 2, Fritz Bitzel, Luk Bartsch 3, Leon Keller 3, Magnus Grupe 6, Valentin Clarius 5, Niklas Michalski 6 und Jan Kraft 3.

Schiedsrichter: Leon und Nico Bärmann (TSV Neudorf)

SG BBM Bietigheim – TuS Helmlingen I 32:28 (17:12)

Im zweiten Spiel des Wochenendes fehlte die körperliche und geistige Frische gegen eine ausgeschlafene Bietigheim-Bissinger Mannschaft. Während der kompletten 50 Minuten lag die B-Jugend des TuS gegen die Schwaben zurück und hatte praktisch keine Siegchance. Als Florian Heidt in der 45. Minute auf 25:28 verkürzte keimte kurz Hoffnung auf, doch an diesem Tag war der nicht mehr möglich und die Gastgeber gewannen mit 32:28.

Es spielten: Dorian Caleta und Simon Wirth im Tor; Henry Meder 1, Fabian Ludwig 4, Florian Heidt 4, Denis Lukac, Haris Avdovic 2, Manuel Schnurr 3, Elias Meier 1, Luis Oberle 7, Timo Reuter 3, Hannes Schmitt und Jacob Funk 4.

Herren I verlieren trotz guter Leistung in Altenheim

Männer-Südbadenliga  TuS Altenheim I – TuS Helmlingen I   34:30  (17:16)
Eine erneute 30:34 Auswärtsniederlage, trotz eines sehr ordentichen Auftritts gab es für die Südbadenliga-Handballer des TuS Helmlingen beim heimstarken TuS Altenheim, welcher zu den Top-Teams in der Südbadenliga zählt. Eine kleine Schwächephase  Mitte der zweiten Hälfte kosteten wohl die Punkte für die Hanauerländer im Ried.
Die Ludwig-Sieben fand sehr schnell in den Südbadenliga-Klassiker und führte nach 8.Min durch Marc Müller mit 2:5. Doch die Gastgeber im Stile eines Spitzenteams waren auch sehr schnell präsent und hatten auch keine Mühe wieder Rückstande zu egalisieren. Die erste Führung für die Mannschaft von Michael Schilling gelang dann auch Rückraum-Spieler Jan Meinlschmidt zum 6:5 (11.). Es war dann auch ein Südbadenliga-Duell auf Augenhöhe beide Teams wollten sich nichts schenken und es entwickelte sich eine spannende Partie. Danach konnte Tomasz Pomiankiewicz die Rheinauer gar wieder mit 10:12 (17.) in Front schießen. Doch zuvor musste Marc Müller, der mit dem rechten Fuß umknickte das Feld vorzeitig verletzungsbedingt verlassen. Der torgefährliche TuS-Akteur konnte nicht mehr weitermachen, für ihn war die Partie schon nach 15 Minuten gelaufen. Eine bittere Nachricht für die Gäste, die aber weiter kämpften und dagegenhielten. Der TuS Altenheim fand nun immer besser ins Geschehen und Rückraum-Shooter Gerry Sutter mit zehn Treffern, hatte einen guten Tag und erhöhte per Siebenmeter auf 16:13 (25.) Doch ein wacker kämpfender TuS-Kapitän Michael Zimmer-Zimpfer schnürrte für den TuS Helmlingen einen Doppelpack und Mike Reichenberger brachte die Ludwig/Ackermann Sieben bis zur Halbzeit auf 17:16 wieder heran.
Nach dem Seitenwechsel konnte sich dann Altenheim wieder etwas mehr Vorteile erspielen und Tobias Biegert brachte die 22:19 (39.) Führung. Doch Mike Reichenberger verwandelte einen weiteren Siebenmeter zum 23:22 (41.) Anschluss. Doch der Ausgleich wollte für die Gäste nicht gelingen und so konnten sich die Rieder wieder auf 27:23 (45.) als Simon Pfliehinger doppelt traf absetzen. Die Schilling-Sieben hatten nun einen Lauf und eine kleine Schwächephase bei den Gästen verhinderten, dass die Rückstande wieder komplett kompensiert werden konnten. Der TuS Altenheim konnte sich bis auf 30:24 (49.) vorentscheidend absetzen als Kevin Abu Höfer zweimal einnetzte. Doch auch nach diesem Rückstand kam die Ludwig-Sieben nochmals zurück und TuS-Youngster Lars Schmitt verkürzte über Rechtsaußen zum 30:28 (53.) Anlass genug für Altenheim-Coach Michael Schilling mit einer Auszeit zu reagieren. Die Gastgeber erhielten danach noch eine zwei Minute-Strafe, der TuS Helmlingen verpasste es in Überzahl daraus mehr zu machen, stattdessen konnte Gerry Sutter für die Rieder mit einem Doppelpack zum 32:28 (56.) für die Vorentscheidung sorgen. Doch auch Altenheim´s starker Keeper Günter Zölle konnte die letzten vier Bälle der Hanauerländer abwehren. Damit war die Partie für die Gäste gelaufen, erneut der zehnfache Torschütze Gerry Sutter sorgte dann auch mit einem verwandelten Siebenmeter für den 34:30 Endstand.
TuS-Coach Ralf Ludwig war mit dem Auftritt seiner Jungs zufrieden: „Die Leistung hat gestimmt nur am Ende der Ertrag nicht, aufgrund einer kurzen Schwächephase in der zweiten Hälfte“
Auf den TuS Helmlingen wartet nun wieder eine englische Woche am kommenden Mittwoch wartet schon der Heimauftritt im SHV-Pokal-Halbfinale gegen Südbadenliga-Konkurrent SG Muggensturm/Kuppenheim um 20.00 Uhr in der Rhein-Rench-Halle, Helmlingen.
Tore TuS Altenheim I: Günter Zölle, Philipp Grange, Gerry Sutter 10/3, Simon Pfliehinger 3, Marco Fels 1, Jan Meinlschmidt 6, Thomas Farrenkopf 1, Simon Rudolf, Kevin Abu Höfer 2, Lukas Glunk 4, Philip Kugler 2, Tobias Biegert 5, Oliver Gieringer
Tore TuS Helmlingen I: Julian Bissinger, Daniel Siewert, Jan Parpart 1, Michael Zimmer-Zimpfer 7, Julian Lasch, Marius Wagner 7, Joel Kraus, Marc Müller 3/2, Lars Schmitt 3, Steve Reichenberger 1, Manuel Strübel, Mike Reichenberger 5/2, Tomasz Pomiankiewicz 3
Schiedsrichter: Julia Ahlbrand (SG Baden-Baden/Sandweier) und Celine Heß (TV Herbolzheim)
Bericht: Michael Hänsel

Herren II bestreiten Auswärtsspiel bei der HR Rastatt/Niederbühl

Männer-Landesliga Nord   HR Rastatt/Niederbühl I  – TuS Helmlingen II
Samstag, 16.11.2019 um 20.00 Uhr Sporthalle, Niederbühl
Landesliga-Aufsteiger TuS Helmlingen II gastiert am Samstagabend in seinem nächsten Auswärtsspiel bei der HR Rastatt/Niederbühl. Die Gastgeber stehen derzeit auf dem 11.Tabellenplatz bei 6:8 Punkten und das Perspektivteam des TuS Helmlingen auf Rang 9 bei 8:10 Punkten in der Handball Landesliga Nord. Beide Mannschaften waren auch am vergangenen Wochenende im Einsatz, die Gastgeber unterlagen zuletzt beim heimstarken TuS Schuttern deutlich mit 34:21, während die junge TuS-Mannschaft von TuS-Coach Detlef Ludwig sich einen 28:27 Heimsieg über den TuS Ottenheim erkämpfte.
Trainiert werden die Barock-Städter von einem Trainerteam um Cheftrainer Michael Pigac. Ein paar personelle Veränderungen gab es auch bei den Gastgebern zur laufenden Saison. Mit Alex Kugele (TSV Altensteig), Georg Jochim (Karriereende), Christian Fuchs (Büchenau) und Patrick Drewes (aus beruflichen Gründen) gab es vier Abgänge bei der HR Rastatt/Niederbühl. Als Neuzugang kamen Gerhard Breinich und Christian Kühn, letzterer aus der 2.Mannschaft in den Kader. Das Ziel ist der Klassenerhalt bei der Pigac-Sieben und die HR will natürlich weiter fleißlig Punkte sammeln um dieses Saisonziel vorzeitig zu erreichen. Als Aufsteiger in der letzten Saison erreichten diese einen starken 6.Tabellenplatz und sind nun im zweiten Jahr nach dem Aufstieg in der Landesliga Nord.
Damit für die Ludwig-Sieben mit Sicherheit keine leichte Auswärtsaufgabe. Jedoch kann das Perspektiv-Team des TuS mit den bisher gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Vorallem der letzte Auswärtsauftritt in Schutterwald zeigte wozu das junge Nachwuchsteam fähig ist, an diese Leistung und Einstellung soll nun auch wieder in Niederbühl angeknüpft werden. Wird das so tadellos umgesetzt ist mit Sicherheit auch bei der HR Rastatt/Niederbühl was drin. Vorallem muss auch in der Abwehr wieder konsequent gearbeitet werden und vorne im Angriff sollten die Chancen genutzt werden, um was zählbares einzufahren. Mit der Empfehlung des 28:27 Heimsieges gegen einen starken TuS Ottenheim kann die Ludwig-Sieben dieses Auswärtsaufgabe mit viel Selbstvertrauen und der nötigen Einstellung bei der HR Rastatt/Niederbühl nun angehen. Personell stehen Chef-Trainer Detlef Ludwig wieder ein breiter Kader zur Verfügung und soweit müssten alle Mann mit an Bord sein.
Bericht: Michael Hänsel
Bild: Uli Hartmann

Spiel des Jahres für die B1

Oberliga Baden-Württemberg Männliche B-Jugend

TuS Helmlingen I – Rhein-Neckar-Löwen I

Freitag, 15. November 2019 um 19:30 Uhr in der Rhein-Rench-Halle Helmlingen

Zum zweiten Heimspiel der Saison empfangen die B-Jungs in einem Nachholspiel den großen Titelfavoriten Rhein-Neckar-Löwen. Mit zuletzt überzeugenden Auftritten hat sich das nordbadische Ensemble nach der Auftaktniederlage in Bittenfeld eindrucksvoll zurückgemeldet und den Anspruch auf den Titelgewinn untermauert. In den Reihen des Nachwuchsteams des zweifachen deutschen Meisters stehen mehrere Jugendnationalspieler. Auch in diesem Sommer zog das Internat und die tägliche Handballausbildung wieder Talente aus Nah und Fern an. So wechselte Jan Kraft, im letzten Jahr bester Torschütze des TuS in der Baden-Württembergoberliga, nach Kronau. Das dort allerdings ein anderer Wind weht zeigt, dass er die exponierte Stellung, welcher er in Helmlingen genoss, gegen einen Teilzeitplatz im Löwen-Team eintauschen musste. Auf seine Rückkehr freut sich der TuS Helmlingen jedoch besonders.

Vor etwas mehr als 7 Monaten an einem Februartag fand das denkwürdigste Jugendspiel in Helmlingen statt. Der kleine Dorfverein schlug den übermächtig scheinenden Titelfavoriten Rhein-Neckar-Löwen mit 25:24 vor gut 500 Zuschauern. Mit blassen Gesichtern schlichen die kleinen Löwen beim 9:16 in die Kabine, machten es dann aber nochmals spannend, ehe ausgerechnet Jan Kraft den Siegtreffer für Helmlingen erzielte. In diesem Jahr sind die Karten ungleich anders verteilt. Der TuS kämpft noch mit der Feinabstimmung. Phasenweise kann man überzeugen, bringt die Leistungen jedoch weder konstant im Spiel noch über einen längeren Zeitpunkt aufs Parkett. Der Chancen eines Punktgewinns gegen den badischen Kontrahenten bewegen sich somit gegen Null, aber die beiden Trainer Thomas Schuppan und Christian Höll werden keine zusätzliche Motivation aufbauen müssen, denn für alle Spieler ist es das Spiel des Jahres und sie wollen sich verreißen für ein gutes Ergebnis.

 

Zu diesem Ereignis hofft der TuS Helmlingen wieder auf eine große Zuschauerzahl, denn das war ein wichtiger Faktor beim Sensationssieg im Frühjahr. Die Zuschauer als achter Mann können zusätzliche Kräfte mobilisieren.

(Bild: Große Kulisse im Februar und am Freitag?)

Am Sonntag steht dann das zweite Spiel des Wochenendes an, wenn die B-Jugend im schwäbischen Bietigheim-Bissingen gegen den Tabellenvorletzten wichtige Punkte im Duell zweier Mannschaften der unteren Tabellenhälfte anstrebt. Mit einem positiven Erlebnis vom Freitag, könnte man selbstbewusst das Auswärtsspiel antreten.

Vorschau auf die Spiele der Helmlinger Jugendmannschaften

Nächstes Spitzenspiel für die A-Jugend

Samstag 16. November 2019

B-Jugend – Bezirksklasse

14.30 Uhr           HSG Hardt – TuS Helmlingen II (Mehrzweckhalle Bietigheim)

Im Spiel Tabellenführer gegen Tabellenvorletzter ist die Helmlinger B2 (Platz 1; 14:0 Punkte) zwar Favorit, jedoch plagt das dünn besetzte Team derzeit Aufstellungsprobleme, so dass wieder C-Jugendliche vermehrt zum Einsatz kommen werden. Die Gastgeber (Platz 5; 2:12 Punkte) haben bisher nur ein Spiel -dies aber deutlich- gegen die punktgleiche SG Ottersweier/Großweier gewonnen. Es gilt den Gegner nicht zu unterschätzen und das Potential komplett abrufen.

C-Jugend Südbadenliga

16.15 Uhr           HSG Hardt – TuS Helmlingen (Mehrzweckhalle Bietigheim)

Umgekehrte Vorzeichen bei der C-Jugend (Platz 9; 2:8 Punkte). Hier ist die HSG Hardt (Platz 7; 3:11 Punkte) klar im Vorteil, schon allein aus körperlicher Sicht, denn die Achse Adam/Scherer ist aufgrund eklatanter Größenvorteile nur schwer in Griff zu bekommen. Die C-Jungs können befreit aufspielen, denn keiner erwartet gegen Hardt einen Sieg. Dennoch will man sich gut verkaufen, denn in der Quali verlor man gegen diese HSg Hardt nur knapp 10:11 bei 20-minütiger Spielzeit.

 

Sonntag 17. November 2019

A-Jugend – Südbadenliga

13.00 Uhr           SG Meißenheim/Nonnenweier – TuS Helmlingen (Burkhard-Michael-Halle Nonnenweier)

Ein weiteres Spitzenspiel bestreitet die A-Jugend (Platz 1; 10:2 Punkte) im Ried bei der SG Meißenheim/Nonnenweier (Platz 2; 8:4 Punkte). Die SG hat mit Dustin Ammel einen gefährlichen Spieler in ihren Reihen, mit welchem das Spiel der Gastgeber steht und fällt. Die Helmlinger Jungs werden wieder mit voller Kapelle antreten und bauen auf die Ausgeglichenheit im Kader. Der Platz an der Sonne will unbedingt verteidigt werden. Mit der Konsequenz wie im Spiel gegen Schutterwald sind 2 Auswärtspunkte fest eingeplant.

E-Jugend Staffel 3

13:30 Uhr           BSV Sinzheim II – TuS Helmlingen I (Altenburghalle Sinzheim)

In toller Form präsentiert sich die E1 schon die ganze Vorrunde und will auch bei der BSV-Reserve ihren Siegeszug fortsetzen.

 

D-Jugend Bezirksklasse

16:30 Uhr           HSG Hardt I – TuS Helmlingen I (Mehrzweckhalle Bietigheim)

Ohne Punktverlust ist die D1 (Platz 3; 6:0 Punkte) nach erst drei Spielen und hat nun viele Spiele bis Weihnachten zu absolvieren. Bei der HSG Hardt (Platz 6; 4:6 Punkte) erwartet die D-Jungs harter Widerstand. Dennoch will man sich weiter schadlos halten, bevor die beiden starken Titelanwärter aus Kappelwindeck und die JHA die Gegner sind.

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 7 8 9 … 15

Urheberrecht © {laufendes Jahr}. Erstellt von Themes Daddy. Unterstützt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung