Saisonbericht der C-Jugend des TuS Helmlingen – Meister 2024/25

Was für eine Saison. Was für ein Team. Was für ein Finale!

Die Spielzeit 2024/25 in der Bezirks-Oberliga wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben – als eine Saison voller Herausforderungen, harter Arbeit, unvergesslicher Spiele und einem Ende, wie man es sich kaum schöner hätte ausdenken können.

🔁 Holpriger Start – und der Wille, es besser zu machen

Gleich zum Auftakt der Saison trafen wir auf die Murgtal Panthers – ausgerechnet ohne unsere komplette Rückraumachse, die krankheitsbedingt fehlte. Das Spiel ging deutlich verloren, aber wir wussten: Das war noch lange nicht unser wahres Gesicht. Aber die Richtung war klar – wir wollten es allen zeigen.

In den darauffolgenden Wochen wurde der TuS Helmlingen mehr und mehr seiner Favoritenrolle gerecht. Auch wenn der Start in die Spiele oft etwas schleppend war, wuchs das Team mit jeder Partie mehr zusammen. Die Jungs entwickelten eine starke Mentalität, konnten Rückstände drehen und bauten ihr Spiel kontinuierlich aus.

🔥 Der Dreikampf spitzt sich zu

Die Saison war geprägt von einem intensiven Dreikampf mit unseren größten Rivalen: Muggensturm/Kuppenheim (MuKu) und eben jenen Panthers. Besonders bitter: Die Spielplanauslosung meinte es nicht gut mit uns – wir spielten eine Dreier-Runde und gegen beide Topgegner mussten wir jeweils zweimal auswärts ran.

Trotzdem setzten wir wichtige Ausrufezeichen: Zwei hart erkämpfte Siege gegen MuKu – einmal zu Hause (32:29), einmal auswärts (28:30) – zeigten, was in uns steckt. Und auch wenn das dritte Aufeinandertreffen gegen MuKu verloren ging und ein knappes 32:30 auswärts bei den Panthers eine weitere Niederlage bedeutete, blieben wir im Rennen um den Titel.

Vor dem letzten Wochenende war klar: Nur wenn die Panthers gegen MuKu gewinnen, haben wir noch eine Chance. Und tatsächlich – sie lieferten ab.

📆 Finalwochenende – zwei Spiele, ein Ziel

Samstag, Auswärtsspiel in Niederbühl. Pflichtsieg. Nach zähem Beginn kämpften sich unsere Jungs ins Spiel, steigerten sich und gewannen am Ende deutlich mit 27:19. Der Traum vom Titel lebte – jetzt fehlte nur noch ein Spiel.

🎬 Das große Finale – Rückstand zur Halbzeit, Triumph am Ende

Sonntag. Heimspiel gegen die Panthers. Die Halle war voll, die Stimmung elektrisierend. Alle wussten: Wer dieses Spiel gewinnt, ist Meister.

Doch der Start lief nicht nach Plan. Die Panthers legten vor, führten in HZ 1 mehrmals mit 4 Toren. Unsere Jungs hielten mit Herz dagegen, aber zur Halbzeit stand es 14:17 – Rückstand. Doch in der Kabine war kein Frust, sondern Feuer. Die Mannschaft kam wie verwandelt zurück aufs Feld.

In der zweiten Hälfte drehten wir das Spiel mit purer Leidenschaft: Unaufhaltsam setzte unser Angriff die gegnerische Abwehr unter Druck – von der Belastung vom Vortag war nichts zu spüren. Und als der Ausgleich (23:23 in Minute 37) geschafft war, waren unsere Jungs nicht mehr zu halten. Das gesamte Team verteidigte leidenschaftlich mit vollem Einsatz. Angriff, Abwehr, Torhüter – alles funktionierte. Und von den Mitspielern auf der Bank kam eine phantastische Unterstützung, die auch den Gegner beeindruckte und unsere Fans auf der Tribüne mitriss. In der Schlussphase folgte ein unglaublicher Lauf – unsere Jungs zogen Tor um Tor davon.

Endstand: 36:30! Die Halle explodierte. Spieler, Trainer, Eltern, Fans – alle lagen sich in den Armen. Die Jungs hatten einen Rückstand in einen Meistertitel verwandelt: Kämpferisch – mental stark – Absolut verdient.

🎉 Meisterlich gefeiert

Nach dem Spiel wurde gefeiert, wie es sich gehört: Mit Pizza, Spezi und einem breiten Grinsen in allen Gesichtern. Was bleibt ist weit mehr als nur ein Titel – es ist eine Geschichte von einer Mannschaft – mit Höhen und Tiefen, die auf der Zielgerade einen Teamgeist entwickelt hat, der diesen Erfolg erst ermöglichte: Zusammenhalt und die gemeinsame Überzeugung: Wenn wir alles geben, ist alles möglich.

Wir sind unglaublich stolz auf diese Mannschaft!

TuS Helmlingen – C-Jugend Meister 2024/25 💙🤾‍♂️💛

Bericht: Dirk Walther
Foto: Sandra Lacker

TuS Helmlingen und Volksbank Bühl mit erfolgreicher VR-Talentiade

Eine rundum erfolgreiche VR-Talentiade (1.Runde) mit 30 Kindern des Jahrgangs 2014 und jünger absolvierten am vergangenen Sonntag den „Tag des Talents“ beim TuS Helmlingen. Im 25. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung). Hier gilt es besonders begabte Kinder zu sichten und weiter zu fördern.

Für den Handball-Nachwuchs gab es verschiedene Aufgaben zu meistern. Darunter ein Handballspiel 4+1, ein kleiner Parcour mit verschiedenen Geschicklichkeits- bzw. Koordinationsübungen, wo auch Schnelligkeit gefragt war, sowie Aufsetzer-Handball. Mit dabei waren der TuS Helmlingen mit zwei Mannschaften, SG Baden-Baden/ Sandweier und der ASV Ottenhöfen. Die Besten des Talent-Tages in Helmlingen haben die Chance sich für den Bezirks-Entscheid (2. Runde) zu qualifizieren. Nach dieser 2. Runde findet dann jedes Jahr die letzte Runde – der Verbandsentscheid – statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder teilnehmen. Bei der Siegerehrung in Helmlingen gab es neben den Teilnehmer-Urkunden auch Sieger-Medallien und weitere Preise.

Alle Kinder hatten viel Spaß und einen erfolgreichen Tag beim „Tag des Talents“. Der TuS Helmlingen bedankt sich für die Unterstützung bei der Volksbank Bühl, allen Helfern und vielen Mitwirkenden.

Es gab viele strahlende und zufriedene Gesichter nicht nur bei der Siegerehrung, denn es war eine rundum gelungene Veranstaltung.

Starke Leistung zum Abschluss gegen das Bundesliga-Nachwuchsteam des HC Erlangen

A-Jugend Bundesliga  TuS Helmlingen – HC Erlangen  32:36 (15:17)

Mit ihrer besten Saisonleistung verabschiedeten sich die Helmlinger Handball-Junioren von der Jugend Handball-Bundesliga. Zwar verloren sie ihr Heimspiel gegen den Nachwuchs des Erstligisten HC Erlangen, zeigten jedoch eine gute Leistung und boten über 60 Minuten dem Gegner Paroli. Natürlich muss man berücksichtigen, dass die Franken aufgrund einer Quarantäne-Verfügung nur eingeschränkt trainieren konnten, jedoch war das wieder mal ohne vier Stammspieler agierende Team von Trainer Thomas Schuppan dieses Mal nicht nur hoch motiviert, sondern auch konsequenter im Abschluss, erzielten so die meisten Treffer in einem Saisonspiel. Mann des Tages war der noch dem B-Jugendalter zugehörige Jonas Spangenberg, der nach der Halbzeit den Turbo zündete und mit neun Treffern bester Torschütze des Spiels war.

Jonas Spangenberg erzielte auch das 1:0 für die Gastgeber. Das war zwar die einzige Führung, jedoch stand es bis zum 10:10 neunmal unentschieden, der TuS agierte auf Augenhöhe. Belebend war auch der Auftritt von Georg Schnatterbeck. Die Leihgabe der SG Kappelwindeck/Steinbach war eine wertvolle Ergänzung im Rückraum, ebenso Luis Fien, der sein Sportabitur hinter sich hat und nach zwei Jahren ohne wirklichen Wettkampf wieder Anschluss findet. Nur Kleinigkeiten waren für den Halbzeitrückstand ausschlaggebend. Da ein vergebener Strafwurf der Blau-Weißen, hier ein vermeidbarer Fehlpass und die Gäste nutzten dies zur 2-Tore-Führung beim 17:15 zum Seitenwechsel.

Dem Rückstand liefen die Hanauerländer im zweiten Durchgang ständig hinterher. Die Gäste aus Erlangen konnten sich aber nicht wirklich absetzen. Dafür sorgten immer wieder gute Helmlinger Aktionen, so durch Haris Avdovic, der sich zweimal aus dem Rückraum traute und der schon erwähnte Jonas Spangenberg, der immer wieder seine individuelle Klasse in Tore ummünzte. Sechs Minuten vor Schluss keimte nochmal Hoffnung auf, als Spangenberg auf 29:32 verkürzte. Am Schluss hatte man aber auch etwas Pech, ein zwei Schiedsrichterentscheidungen eher zugunsten der Blau-Weißen wären sicherlich förderlich gewesen. So gewannen die Gäste nicht unverdient, denn Helmlingen schaffte es ohne ihren Abwehrchef Elias Meier auch an diesem Wochenende nicht, unter 30 Gegentreffer zu bleiben.

TuS-Trainer Thomas Schuppan sah das Saisonende damit etwas versüßt. „Wir können erhobenen Hauptes die große Handballbühne verlassen. Ein wenig trauere ich dem Umstand nach, dass wir nie vollständig spielen konnten und aufgrund der verschiedenen Ausfälle immer wieder improvisiert werden musste. Gerne hätte ich gesehen, was wir mit komplettem Kader hätten erreichen können. Kompliment an meine Jungs, sie haben in der schwierigen Phase zwischen Hauptrunde und Endrunde hervorragend mitgezogen.“

Für den TuS Helmlingen spielten: Dorian Caleta und Daniel Siewert im Tor; Jonas Haas, Georg Schnatterbeck 3, Nico Seiert 1, , Luis Fien 2, Manuel Meyer 3, Jacob Funk 6, Raphael Jörger, Rouven Horn 6/1, Hannes Schmitt, Haris Avdovic 2 und Jonas Spangenberg 9/1.

Für den HC Erlangen spielten: Christoph Eibert und Kai Preißler im Tor; Tobias Buck 2, Simon Grieshammer 4, Nick Weber 1, Luis Neumann, Noah Mund 7/2, Christian Stöckl 3, Anton Beck 5/2, Gustav Dannhäußer 2, Emile Schöneshöfer 1, Paul Poser 6, Johnny Beck 5, Johann Neuner

Schiedsrichter: Marvin Dannecker und Manuel Volz  (HK Ostdorf/Geislingen)

Bilder von: Michael Wendling

Noch einmal Bundesliga-Luft für die A-Jugend des TuS Helmlingen gegen HC Erlangen

A-Jugend Bundesliga  TuS Helmlingen – HC Erlangen

Samstag 08. Mai 2021 um 16.00 Uhr, Rhein-Rench-Halle Helmlingen

Ein letztes Mal gibt es den Flair eines Bundesligaspiels in Helmlingen. Der Traum endet mit der Begegnung gegen ein weiteres Bundesliganachwuchsteam des HC Erlangen. Die Freude war groß, als die Qualifikation zur Bundesliga für den TuS Helmlingen feststand. Die Ernüchterung kam dann auch, als man feststellen musste, dass man nur bedingt konkurrenzfähig war. Dem ohnehin nicht so breiten Kader fehlte über alle Spiele der Vor- und auch der Meisterrunde hinweg der erfahrenste Spieler des Teams, Jonas Meyer. Und da auch Luis Fien nur sporadisch zum Einsatz kommen konnte, fehlte insgesamt zwei wichtige Rückraumspieler. Die Last lag dann vor allem auf den Schultern von Jacob Funk und Rouven Horn.

Nun schließt sich der Bundesliga-Kreis am Samstag, denn der TuS wird trotz direkter Qualifikation auf die Teilnahme an der nächsten Bundesligasaison 2021/22 freiwillig verzichten. Beim Abschiedsspiel will sich das Helmlinger Team deshalb so lange wie möglich teuer verkaufen. Wie schon oft und wie auch am vorletzten Wochenende als man sich dem Gegner aus Allach eine halbe Stunde auf Augenhöhe entgegenstemmte. Auch gegen Erlangen will man nichts unversucht lassen und die beste Performance die an diesem Tag möglich ist aufs Spielfeld bringen. Zu was es schlussendlich reicht, wird sich zeigen. Verzichten muss man auf Nico Funk, welcher sich unglücklicherweise die Schulter auskugelte und schon operiert wurde. Trainer Thomas Schuppan nimmt das letzte Aufgalopp trotzdem mit einem Lachen hin. „Wir sind zwar sieglos geblieben, aber für viele Spieler ging ein Traum in Erfüllung. Die Erfahrungen werden die Spieler weiterbringen und sicherlich stärker machen. Ich hoffe und wünsche meinen Jungs einen schönen Abschluss. Wir sind weiter stolz zur elitären Gruppe der Bundesligisten gehört zu haben. Und das trotz fehlender Punkte- trotzdem zu Recht.“ Das Spiel wird per Livestream übertragen. Den Link gibts hier auf unserer Homepage oder auf der Facebook-Seite des TuS Helmlingen.

Nach einer guten ersten Hälfte folgte der Einbruch im zweiten Durchgang

TSV Allach – TuS Helmlingen 36:24 (16:15)

Der Auftritt der A-Jungend des TuS Helmlingen in München war das Spiegelbild der Spiele im Herbst 2020. Es gab das gute Gesicht des TuS und das weniger Gute. Das weniger Gute überwog dabei. Nur über 20 Minuten konnten die Jungs von Trainer Thomas Schuppan das Spiel ausgeglichen gestalten bzw. sogar mit Vorteilen belegen. Fast schon sensationell lag man zur Pause nur mit 15:16 im Rückstand. In Durchgang zwei gab es wieder den berühmten Einbruch und die Gastgeber des TSV Allach warfen einen sicheren 36:24 Erfolg heraus, der natürlich verdient war, jedoch in dieser Höhe vorwiegend der Lethargie der Helmlingen zu verdanken war.

Helmlingen brauchte fünf Angriffe bis zum ersten Treffer durch Jacob Funk zum 1:3. Dorian Caleta und der Pfosten verhinderten bereits hier einen höheren Rückstand. Die Überlegenheit der Gastgeber führte zu einer 8:3 Führung und es war einem Angst und Bange um die Südbadener. Mit neuen Kräften von der Bank fing sich Helmlingen. Elias Meier vom kreis und zweimal Rouven Horn verkürzten auf 6:8. Dorian Caleta im Helmlinger Kasten vereitelte einen Siebenmeter und gab weiteren Rückenwind. Allach erhöhte kurzzeitig auf 11:8 ehe der TuS viermal zuschlug. Mit Ballgewinnen in der Abwehr war innerhalb von drei Minuten nicht nur der Rückstand aufgeholt, der krasse Außenseiter ging gar 12:11 in Führung. Lange Gesichter auf der Bank der Münchener Vorstädter, denn der TuS blieb am Drücker und behielt die Führung stetig bis zum 15:14. Aufgrund einer Unterzahlsituation kam der wankende Gastgeber noch zur 16:15 Führung zur Halbzeit. Dem Verlauf nach war das Ergebnis gerecht. Der TSV Allach vergab viele gute Einwurfmöglichkeiten und die Helmlinger legten ihre Anfangsnervosität ab und waren zweitweise das bessere Team.

Ohne den verletzten Nico Funk fehlte in Durchgang zwei ein weiterer Rückraumspieler. So entschied sich Luis Fien kurzerhand nach seiner langen Verletzungspause zum unerwarteten Comeback. Keine 50 Sekunden auf dem Spielfeld erzielte er den Ausgleich und Elias Meier brachte die Blau-Weißen mit 17:16 in Front. Was dann passierte ist unerklärbar. Alle guten Vorsätze waren wie an einer Schnur abgeschnitten. Fehlwürfe, Abspielfehler und unnötige Eins gegen Eins Situationen lähmten das Team und deren Spiel. Allach baute durch viele einfache Tore den Vorsprung kontinuierlich aus. Jacob Funk, seines Zeichens wieder bester Torschütze, ging allmählich die Kraft aus und so rutschte der TuS noch in eine hohe Niederlage. Der TSV Allach hielt mit dem verdienten 36:24 Sieg die Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale offen. Thomas Schuppan hielt sich dann auch an der guten Phase auf. „Genau die starke Phase müssen sich die Spieler vergegenwärtigen, die gute Szenen sollen im Gedächtnis mitgenommen werden. Ein wenig enttäuscht bin ich nur über die Höhe der Niederlage.“

Für den TuS spielten: Dorian Caleta und Daniel Siewert im Tor; Jonas Haas, Nico Seiert 1, Nico Funk 1, Luis Fien 4/1, Manuel Meyer 1, Jacob Funk 8, Raphael Jörger, Rouven Horn 2, Hannes Schmitt, Haris Avdovic 1 und Elias Meier 3.

Schiedsrichter: Yannik Haas und Sebastian Wilken von der HSG Dietmannsried/Altusried

Zeitstrafen: beide Mannschaften je 8 Minuten

Siebenmeter: Allach 4/2 und Helmlingen 2/1

A-Jugend Bundesliga  TSV Allach – TuS Helmlingen

Samstag, 24. 04. 2021 um 16.00 Uhr Eversbusch-Sporthalle, München-Allach

A-Jugend des TuS Helmlingen vor hoher Auswärtshürde beim TSV Allach

Nach 175 Tagen darf die A-Jugend-Bundesligamannschaft des TuS Helmlingen wieder aufs Parkett. Am Samstag fährt das Team von Trainer Thomas Schuppan zum vorletzten Spiel der Saison 2020/21 nach München und trifft dort auf das starke Team des TSV Allach. Vorausgegangen waren Wochen des Wartens und immer wieder Rückschläge durch die Pandemie. Der TuS hatte Glück, dass die Inzidenz im Ortenaukreis nicht ausuferte, so dass man die fünfeinhalb Monate durchtrainieren konnte. Andere Teams der vier deutschen Bundesligen konnten das nicht. Deshalb haben sich letztendlich auch nur 23 der 40 Bundesligisten zur Ausspielung der Runde gemeldet. Der DHB hat aufgrund dieser Meldungen den Modus geändert. In 8 Gruppen werden die Viertelfinalisten ermittelt, wobei nur der Sieger der Gruppe sich qualifiziert. Der TuS Helmlingen trifft dabei auf die Staffelgegner aus Allach und dem Bundesliganachwuchs der HG Erlangen. Zwei Schwergewichte, gegen welche der bislang sieglose TuS wohl kaum eine Gewinnchance hat. Der TuS Helmlingen meldete in erster Linie, um die noch offenen Spiele aus der Vorrunde austragen zu können. „Dass wir nun modusbedingt an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen dürfen spielt für uns eine untergeordnete Rolle“, gesteht Trainer Thomas Schuppan offen ein. „Wir sind bisher punktlos geblieben und können unser Leistungsvermögen auch realistisch einschätzen. Die Chance aber, in der aktuellen Zeit ein wenig Normalität zurückzubekommen wollten wir nicht ungenutzt lassen.“

Und es ist nicht einmal Licht am Horizont, was das Personal anbelangt. In der spiellosen Zeit konnte sich der Führungsspieler Jonas Meyer von seiner Verletzungen nicht vollständig erholen und so fehlt der ehemalige Auswahlspieler dem Team weiterhin. Luis Fien, ein weiterer Stammspieler der letzten Jahre, steht kurz vor dem Sport-Abitur und wird wohl nichts riskieren nach seinen zwei Kreuzbandrissen. Fabian Ludwig hat eine Bänderverletzung und fällt ebenfalls aus. Ansonsten ist alles an Bord und die Spieler freuen sich entsprechend auf die Fortführung der Runde. Mit Jacob Funk und Rouven Horn sind die beiden auf Platz 3 und 4 der Torschützenliste geführten nun gefordert ihre Mannschaft zu führen und mitzureißen. Das Team will sich anständig verabschieden und das Abenteuer Bundesliga nochmals genießen. Über den eigenen Leistungsstand und dem der Gegner kann man nur spekulieren, doch eines ist klar: Der Einsatz und die Einstellung werden wieder stimmen.

A-Jugend Bundesliga: Es geht weiter

 A-Jugend des TuS Helmlingen wieder im Wettkampf-Modus

Der Deutsche Handball Bund hat in Abstimmung mit den Vereinen beschlossen, in acht eingeteilten kleinen Gruppen den Spielbetrieb ab dem 24./25.04.2021 wieder aufzunehmen. Aufgrund der Einstufung als Profi-Mannschaft durfte unsere A-Jugend bereits in den letzten Monaten trainieren, allerdings ohne Wettkampf.

Unsere A-Jugend trifft nun in ihrem ersten Spiel nach dem vorzeitigen Saison-Abbruch am kommenden Samstag-Nachmittag auswärts auf den TSV München-Allach. Das nächste Spiel in dieser Gruppe ist für unsere A-Jungs dann in zwei Wochen am Samstag, 08.05.2021 um 16.00 Uhr mit dem Heimspiel gegen den Bundesliga-Nachwuchs des HC Erlangen. Der Gruppensieger dieser Gruppe zieht ins Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft ein. Die Spiele finden ohne Zuschauer und unter Einhaltung hoher Auflagen (strenge Hygienekonzepte, Testungen für alle Spieler, Betreuer, Offizielle) statt. Nun heißt es zum Auftakt erst mal die schwere Auswärtsaufgabe im Nordwesten von München angehen und sich bestmöglich präsentieren.

Der TSV Allach stellt auf seiner Homepage einen Livestream, wo das Spiel übertragen wird zur Verfügung. Anwurf ist am Samstagnachmittag um 16.00 Uhr.

D-Jugend bei der Hanniball Challenge

Die D-Jugend des TuS Helmlingen macht seit 5 Wochen bei der Hanniball Challenge des DHB mit.

Unser Team ist sehr motiviert und alle Spieler machen jede Woche fleißig die vorgegebenen Übungen. Immer montags bekommen die Trainerinnen 3 Übungen zugesendet, die jeder Spieler zu Hause üben kann, bis er sein bestes Ergebnis erzielt. Den kommenden Samstag müssen alle einzelnen Ergebnisse bei den Trainerinnen eingegangen sein. Die Punkte der einzelnen Spieler werden addiert und so treten wir als Team gegen eine andere Mannschaft an, die der DHB uns zuteilt. Die Übungen sind sehr vielseitig, mal die Ausdauer betreffend, mal werden Koordination und Geschick geschult. Es wird natürlich meistens mit Ball gearbeitet. Jede Woche bekommen die fleißigen Handballer eine neue Urkunde. Das macht ihnen viel Spaß und sie können weiterhin jede Woche an den Handball denken.

Unsere D-Jugend hat bisher jede Challenge gewonnen, wir sind sehr stolz auf sie!

Die Trainerinnen der D-Jugend

Aktuelle Situation

Der Spielbetrieb in Baden-Württemberg wurde ab diesem Wochenende komplett eingestellt. Diese Entscheidung haben die drei Verbände in Baden-Württemberg getroffen und sehen wir beim TuS Helmlingen als völlig richtig. Wir hatten uns im Vorfeld bereits Gedanken gemacht, für einige Wochen alle Spiele auszusetzen.

Das Spiel der A-Jugend in der Jugendbundesliga unterliegt jedoch den Vorschriften des DHB und muss stattfinden, was uns die spielleitende Stelle bestätigt hat. Gründe, das Spiel auf dieser Ebene abzusetzen, liegen in Helmlingen nicht ausreichend vor.

Da auch wir über die aktuelle Situation sehr besorgt sind und wir das Risiko so gering wie möglich halten wollen, wird das Spiel ohne Zuschauer stattfinden. Zugelassen sind lediglich die Verantwortlichen sowie die Eltern, welche ihre Spieler zum Spiel nach Helmlingen fahren müssen. Es sind alle Beteiligten dazu angehalten, unser Hygienekonzept strengstens einzuhalten.

Wir bitten Sie alle um Ihr Verständnis. Wann und wie es beim TuS nach diesem Wochenende weiter geht, müssen wir alle abwarten.

Wir wünschen Ihnen allen bis dahin alles Gute und bleiben Sie gesund.

Amateursportbetrieb eingestellt

Der Amateursportbetrieb wird vorerst bis Ende November eingestellt.
Jochen Gärtner (Sport-Vorstand TuS Helmlingen): „Wir haben im Vorfeld der Entscheidung selbst schon diskutiert, wie wir mit der Situation umgehen sollen und hätten uns für eine zweiwöchige Spielpause entschieden. Wir spielen gerne Handball, und es ist wichtig, um auch mal den Kopf frei zu bekommen, aber am Ende siegt die Vernunft. Noch wissen wir nicht, ob das Spiel unserer A-Jugend in der Bundesliga am Wochenende stattfindet. Ich persönlich glaube nicht, dass diese Saison beendet werden kann.“