Zum Inhalt springen
info@tus-helmlingen.org

TuS Helmlingen 1920 e.V.

  • Startseite – Aktuelles
  • Verein
    • Verwaltung
    • TuS Kollektion
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Handball
    • Schiedsrichter
    • Senioren
      • Herren OL
      • Herren BzOL
      • Herren BzL
      • Damen OL
      • Damen BzOL
  • Breitensport
    • Gymnastik
    • Jedermänner
    • Tischtennis
  • Kontakt
  • Sponsoring

TuS Helmlingen 1920 e.V.

  • Startseite – Aktuelles
  • Verein
    • Verwaltung
    • TuS Kollektion
    • Anfahrt
    • Downloads
  • Handball
    • Schiedsrichter
    • Senioren
      • Herren OL
      • Herren BzOL
      • Herren BzL
      • Damen OL
      • Damen BzOL
  • Breitensport
    • Gymnastik
    • Jedermänner
    • Tischtennis
  • Kontakt
  • Sponsoring

Kategorie-Archiv: Saison 2019/20

  1. Heim
  2.  :: Handball
  3. Archiv nach Kategorie "Saison 2019/20"
  4. ( Seite2 )

Herren II landen wichtigen Sieg für den Klassenerhalt

Männer Landesliga Nord    TuS Helmlingen II  –  TS Ottersweier I   26:23 (15:12)
(von Michael Hänsel)

Zwei wichtige Zähler konnte sich die TuS-Reserve in der Handball Landesliga Nord im Derby und Kellerduell gegen die TS Ottersweier sichern. Damit auch der erste Sieg in der laufenden Rückrunde, wo die Ludwig-Schützlinge am Ende die Nase vorn hatten. Die Gäste um Trainer Sigi Oser hatten den besseren Start in die Partie. So lagen sie in den Anfangsminuten gleich mit 0:2 vorne. Auch bis zum 4:6 (13.) durch Matthias Schrempp lag die TSO in Front. Danach konnte das Perspektivteam des TuS den Rückstand in eine 8:7 (18.) Führung durch den elffachen Torschützen Jonas Meyer drehen. Diese Führung gaben die Hanauerländer bis zur Halbzeit nicht mehr ab. Erneut konnte der TuS über Sven Schmitt und den gut aufgelegte Rückraunm-Schützen Jonas Meyer mit weiteren Treffern ihre Team weiter nach vorne bringen und die Führung ausbauen. In der 28.Min führte die Ludwig-Sieben bereits mit 15:9, ehe die TSO noch mit drei Treffern in Folge zum 15:12 Halbzeitstand verkürzen konnte.

Nach dem Seitenwechsel war es die TSO, die deutlich besser aus der Kabine kam und diese den Rückstand nach und nach aufholten und gar durch Max Hirtz mit 15:16 (36.) plötzlich wieder vorne lagen. Dies zwang TuS-Coach Detlef Ludwig zu einer Auszeit, danch lief es bei den Gastgebern wieder besser. Jonas Meyer markierte den Ausgleich zum 17:17 (42.), es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach erneutem 19:21 (49.) Rückstand durch TSO-Akteur Julian Authenrieth, blieben die Jungs von Trainer Detlef Ludwig und Co.-Trainer Patrick Kreß aber weiter dran und Lars Schmitt glich wieder zum 21:21 (50.) und Manuel Meyer zum 22:22 (52.) aus. Es war nun ein spannendes Derby und nach dem 23:23 Ausgleich, konnte sich der Aufsteiger doch noch mit zwei wichtigen Punkten belohnen. Denn mit drei Toren in Folge brachte das TuS-Perspektivteam den 26:23 Heimerfolg unter Dach und Fach. Auch eine Auszeit in den Schlussminuten der TSO konnte die Niederlage der Gäste nicht mehr abwenden, den Schlusspunkt setzte Lars Schmitt zum 26:23 Heimsieg des TuS Hemlingen II. TuS-Coach Detlef Ludwig war über den Sieg sehr froh und meinte: „In einer abwechslungsreichen Partie mit Höhen und Tiefen hatten wir glücklicherweise das bessere Ende für uns“

Tore TuS Helmlingen II:  Sven Kreß, Simon Huber, Jonas Meyer 11, Timo Fritz, Tim Bertsch, Manuel Meyer 1, Jan Karch 1, Tim Karch, Sven Schmitt 6/2, Julian Lasch, Lars Schmitt 2, Axel Ratey, Stefan Weber 2,  Rouven Horn 3
Tore TS Ottersweier I: Mario Prsklo, Jonas Dempfle, Luka Misetic, Marko Falk 4, Manuel Moser 4/1, Paul Hirtz, Ivan Bilic 1, Max Hirtz 3, Matthias Schrempp 3, Julian Authenrieth 6, Adrian Metzinger 2, Gabriel Moser
Schiedsrichter: Frank Aberle und Joachim Jantzen (beide TV St.Georgen/Schwarzwald)

Herren I überraschen gegen den Favoriten aus Hofweier

Männer Südbadenliga 
TuS Helmlingen I  –  HGW Hofweier I  27:23 (16:9)
(von Michael Hänsel)
Dicke Überraschung in der Handball Südbadenliga. Der TuS Helmlingen schlägt die HGW Hofweier nach einer starken Heimleistung verdient mit 27:23. Neben dem elffachen Torschützen Tomasz Pomiankiewicz, glänzte vorallem TuS-Keeper Max Zimmer mit 16 gehaltenen Bällen, darunter auch zwei Siebenmeter. Er wurde zum Player of the Match ausgezeichnet.
Die Hanauerländer kamen gut in die Partie und führten schnell mit 2:0 (3.) durch Tomasz Pomiankiewicz. In der 5.Min hält Keeper Max Zimmer bravourös gegen David Knezovic erst im Nachschuss konnte er zum 3:3 ausgleichen. Es blieb in der Folge spannend mit Vorteilen für die Gastgeber bis zum 5:5 durch Robin Dittrich. Ein schönes Anspiel von TuS-Rückraumspieler Marius Wagner auf Merlin Kempf, der dankend zum 7:5 (15.) einnetzt. Das Heimteam um Trainer Ralf Ludwig und Co.-Trainer Benni Ackermann bekam immer mehr Auftrieb präsentierte sich mit einer guten Einstellung und zeigte den Gästen, dass es am heutigen Tag nicht einfach werden wird, in der Rhein-Rench-Halle zu punkten. Gesagt getan erst stellt Marc Müller die 10:7 (19.) Führung her, was HGW Coach Michael Bohn zu einer ersten Auszeit zwang. Dann lief es noch besser für die Helmlinger-Jungs vom Rhein mit drei weiteren Treffern in Folge. Zumal nun HGW-Coach im Angriff auf den siebten Feldspieler setzte. Doch diese Taktik schien auch nicht aufzugehen. Denn mit einem glatt verwandelten Abwurf konnte sich auch TuS-Keeper Max Zimmer sich in die Torschützenliste eintragen damit stand es 13:7 (22.) für den TuS Helmlingen. Der Tabellendritte kam vor der Halbzeit nicht mehr in Tritt, denn auch eine gute Abwehr der Gastgeber machte den Hohbergern im Angriff einige Probleme. TuS-Kapitän Michael Zimmer-Zimpfer konnte schließlich den 16:9 Halbzeitstand herstellen.
Im zweiten Abschnitt schöpfte die HGW ein bischen Hoffnung, Lukas Schade konnte auf 16:11 (36.) verkürzen. Erst danach lief es wieder bei den Rheinauern besser, die geballte Rückraumpower um Tomasz Pomiamkiewicz mit weiteren Treffern und danach erhöhte Michael Zimmer-Zimpfer gar auf 20:12 (42.) Doch bis zur 53.Min kämpften sich die individuell stark gut besetzten Gäste mit ihrer Qualität im Kader wieder heran. Erst Marco Schlampp per Konter und danach Marcel Blasius zum 23:18 (53.) Michael Bohn beorderte zudem eine Manndeckung gegen TuS-Torjäger Tomasz Pomiankiewicz. Somit kam im HGW-Lager nochmals Hoffnung auf. Erneut TuS-Kapitän Michael Zimmer-Zimpfer brachte die 25:21 (56.) Führung der Hanauerländer. Es wurde trotzdem nochmal eng, denn einige Nachlässigkeiten der Gastgeber spielten der Bohn-Sieben in die Karten. Doch Tomasz Pomiankiewicz bewies beim 26:23 (58.) Nerven und verwandelte per Siebenmeter sicher. Nun war die Sache zu Gunsten der Hanauerländer gelaufen und Merlin Kempf markierte für den TuS zum 27:23 Endstand. Ohne Mike Reichenberger, auf der Bank (Verletzung an der linken Hand, vom Pokalspiel bei der HF Illtal) und Marius Wagner, er konnte in der zweiten Hälfte nicht mehr weiterspielen (Verletzung im unteren Rückenbereich), ist dieser Heimsieg des TuS Helmlingen gegen den Tabellendritten HGW Hofweier um so höher zu bewerten, was das Team im Kollektiv an Siegeswillen auf die Platte gebracht hat.
TuS-Coach Ralf Ludwig meinte nach dem Spiel: „Ich bin heute sehr zufrieden mit der ganzen Umsetzung unseres Matchplanes. Wir haben den starken Rückraum der HGW Hofweier in Bredoulie gebracht mit einer guten Abwehrarbeit.“
Trainer Michael Bohn (HGW Hofweier) sagte: „Glückwunsch an Helmlingen, es war ein verdienter Sieg der Gastgeber. Wir haben einige freie Würfe liegen lassen, vorallem in er ersten Hälfte. Mit dem Auftreten insgesamt war ich heute nicht zufrieden. Es war ein gebrauchter Tag für uns. Wir müssen schauen wie wir die nächsten Aufgaben angehen wollen.“
Tore TuS Helmlingen I:  Max Zimmer 1, Julian Bissinger, Timo Fritz 1, Michael Zimmer-Zimpfer 4, Marius Wagner 3, Merlin Kempf 2, Joel Kraus, Marc Müller 4, Lars Schmitt 1, Steve Reichenberger, Sven Schmitt, Manuel Strübel, Tomasz Pomiankiewicz 11/4
Tore HGW Hofweier I: Nebosja Nikolic, Michael Knuth, Eike Neff, Fabian Wildt 1, Timo Spraul, Marcel Blasius 2, Lukas Schade 2, Philipp Isenmann 2, Marco Schlampp 2, David Knezovic 6, Adrian Volk, Robin Dittrich 8/1, Radoslaw Jankowski
Schiedsrichter: Ulf Klumpp und Martin Silber (beide TV Herbolzheim)

Herren I empfangen den Tabellenzweiten

Männer Südbadenliga TuS Helmlingen I  –  HGW Hofweier I
Sonntag, 01.03.2020 um 17.00 Uhr Rhein-Rench-Halle, Helmlingen
(von Michael Hänsel)
Der TuS Helmlingen (Platz 8, 13:23 Punkte) erwartet am Sonntag-Nachmittag zum nächsten Heimspiel in der Handball Südbadenliga das Spitzenteam die HGW Hofweier (Tabellendritter 24:8 Punkte), eigentlich nach dem Tabellenführer TuS Steißlingen und dem TuS Altenheim der weitere Anwärter um den Aufstieg in die Oberliga-BW. Doch der Rückrundenstart ist bei der Mannschaft um Trainer Michael Bohn mit 1:5 Punkten aus den letzten drei Spielen etwas misslungen zumal die Gäste beim Aufsteiger TV Herbolzheim mit 32:36 und auch beim HC Hedos Elgersweier mit 24:28 überraschend unterlagen. Zuletzt gab es im Spitzenspiel gegen den TuS Altenheim ein 27:27 Remis. Der TuS hatte im Hinspiel keine Chance und unterlag deutlich mit 41:28 bei der HGW. Damit auch Gelegenheit etwas gut zu machen, denn unschlagbar sind die Hohberger nicht, vorallem kann man auf heimischen Parkett mit einer guten Einstellung vieles bewirken, wie man zuletzt bei den letzten Gegnern der Gäste sah. Die HGW Hofweier hat aber auch verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen, besonders fehlt der Lenker und Denker im Spiel der HGW mit dem Serben Strahinja Vucetic, ein ganz wichtiger nicht wegzudenkender Akteur, der den Grün-Weißen besonders im Angriffsspiel als Haupttorschütze fehlt. Aber auch Philipp Kunde (schwere Knieverletzung) fällt wie Strahinja Vucetic lange aus. Dazu wird wohl auch am Sonntag Mark Herbert ausfallen. Damit haben Chef-Trainer Michael Bohn und sein Co.-Trainer Boris Schnak eine schwere Aufgabe diese schwerwiegenden Ausfälle im Team der HGW Hofweier zu kompensieren.
Auch der TuS Helmlingen hat mit Jan Parpart (Kreuzbandriss linkes Knie) und Joel Schmitt (Schulterverletzung), fällt weiterhin aus, verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen. Doch will das Team mit einer geschlossenen guten mannschaftlichen Leistung zumindest zu hause die wichtigen Zähler einfahren. Die Vorgabe des TuS-Trainerteams Ralf Ludwig und Benni Ackermann ist ganz klar in der Rückrunde vorallem zu hause, die Punkte einzufahren. Nach dem guten Auftritt im DHB-Amateur-Pokal Viertelfinale beim Oberligisten HF Illtal, trotz der Niederlage und in der Südbadenliga nach dem klaren 24:34 Auswärtssieg in Freiburg soll der positive Lauf fortgesetzt werden. TuS-Coach Ralf Ludwig will mit seinem Team gegen einen starken Gegner wie die HGW Hofweier versuchen eine Überraschung zu landen. „Mit der nötigen Einstellung, taktischer Disziplin und dem Publikum im Rücken könnte das gelingen. Es muss natürlich alles passen und wenn es Hofweier zulässt müssen wir da sein“, so der TuS-Coach.
Vielleicht schaffen dies die Hanauerländer dann auch gegen die HGW Hofweier zu überraschen, denn ein Erfolg gegen die Grün-Weißen liegt doch einige Zeit zurück. Mit einer starken Heim-Leistung ist sicherlich nichts unmöglich, man darf jedenfalls gespannt sein auf das Duell mit der HGW Hofweier am Sonntag in der Rhein-Rench-Halle, Helmlingen.

Für Herren II zählt gegen Ottersweier nur ein Sieg

Landesliga Nord   TuS Helmlingen II  –  TS Ottersweier I
Samstag, 29.02.2020 um 19.30 Uhr Rhein-Rench-Halle, Helmlingen
(von Michael Hänsel)
Derby-Time am Samstagabend wenn das Perspektivteam des TuS Helmlingen im Derby in der Handball Landesliga Nord auf die TS Ottersweier trifft. Es ist auch so etwas wie ein Vier-Punkte Spiel, dass die Hanauerländer um den Anschluss ans untere Mittelfeld zu halten gewinnen müssen. Denn die TuS-Rerserve steht aktuell auf dem 13.Tabellenrang bei 11:25 Punkten und wartet in der laufenden Rückrunde weiter auf einen Erfolg bzw. auf einen Sieg. Der wäre sehr wichtig für das junge Perspektiv-Team. Etwas entspannter ist da Lage bei den Gästen der TSO bei 16:20 Zählern stehen diese auf dem 11.Tabellenplatz. Zuletzt konnten sie vier Heimsiege einfahren und können somit voller Selbstbewusstsein das Derby in Helmlingen angehen. Die TuS-Reserve war zu Beginn der Rückrunde auch von einigen Ausfällen gebeutelt, was die Situation nicht einfacher machte. Dennoch hat sich die Lage wieder personell gebessert und zuletzt konnte man beim Aufstiegsfavoriten TVS Baden-Baden II, trotz der 27:32 Niederlage eine ordentliche Partie abliefern. Somit kann man auch etwas gestärkt in dieses Derby gehen, dass die Jungs von Detlef Ludwig und Co.-Trainer Patrick Kreß umbedingt gewinnen wollen. Ein positives Gefühl sollte dabei auch das Hinspiel geben, dass die Hanauerländer bei der TSO mit 31:26 gewannen. Auch im SHV-Pokal war man vor Saisonbeginn gegen die Oser-Sieben im Heimspiel erfolgreich. Mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Siegeswillen gilt es das jetzt wie im Hinspiel erneut auf die Platte zu bringen und den Aufwärtstrend der Gäste zu stoppen. Werden die Möglichkeiten vorne genutzt und in der Abwehr gut und kompakt gearbeitet sollte sicherlich einem Heimerfolg nichts im Wege stehen. Personell dürfte sich der Kader nach der einwöchigen Fasnachtspause und den krankheits- bzw. verletzungsbedingten Ausfällen zu Beginn der Rückrunde nun wieder nahezu komplettieren. Somit kann TuS-Coach Detlef Ludwig wieder eine schlagkräftige Truppe im ohnehin breiten Perspektivkader ins Derby schicken. An Motiviation und Einsatz wird es den jungen TuS-Perspekitv-Spielern jedenfalls im Derby nicht mangeln die alles in die Waagschale werfen wollen um das Derby gegen die TSO erneut erfolgreich zu bestreiten.

Vorschau auf die Spiele der Jugendmannschaften am 29.02. und 01.03.2020

Heimspiele 29.02.2020

14:00 Uhr Männliche Jugend E Staffel 4

TuS Helmlingen II – SG Muggensturm/Kuppenheim

Die E2 hat ein nächstes Heimspiel und hofft auf ein gutes Ergebnis gegen die starken Gäste aus Muggensturm und Kuppenheim.

 

Heimspiele 01.03.2020

15:00 Uhr D-Jugend Bezirksklasse

TuS Helmlingen – JHA Baden

Die Runde ist für die D-Jugend (Platz 3; 16:6 Punkte) gelaufen. Zumindest was das Endresultat anbelangt, denn die D1-Jungs werden mit den entsprechenden Ergebnissen gegen schlechter platzierte Teams den 3. Abschlussrang belegen und dann wie im letzten Jahr knapp die Teilnahme an den südbadischen Meisterschaften verpassen. Ärgerlich, dass die D-Jugend in den entscheidenden Spielen auf Leistungsträger verzichten musste und bei den Spitzenspielen ihre Leistung nicht komplett abrufen konnte. Gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer JHA (24:0 Punkte) ist der TuS nur Außenseiter.

 

Auswärtsspiele 29.02.2020

16:00 Uhr D-Jugend Bezirksklasse

HSG Hardt – TuS Helmlingen II

Die D2 Jungs (Platz 8; 4: 22 Punkte) haben viele schöne Spiele gezeigt, aber immer fehlte ein Quäntchen zum Erfolg. Auch im Hardt wird es schwer sein, gegen die dortige HSG (Platz 6; 10:14 Punkte) etwas Zählbares zu holen

 

Auswärtsspiele 01.03.2020

13:00 Uhr Männliche Jugend A Südbadenliga

BSV Sinzheim – TuS Helmlingen

Gegen das Tabellenschlusslicht Sinzheim (Platz 10; 2:24 Punkte) sollte für die A-Jugend (Platz 3; 20:6 Punkte)  ein weiterer Sieg möglich sein. Entscheidend wird sein wie sehr sich das Lazarett, welches ein ganzes Team beinhaltete, lichten wird.

 

13:00 Uhr Männliche Jugend C Südbadenliga

JHA Baden-TuS Helmlingen

Beim Meisterschaftsfavoriten JHA (Platz 1; 28:0 Punkte), welcher noch ohne Punktverlust ist, wird für die C-Jugend (Platz 9; 2:26 Punkte) nix zu holen sein, nur die Höhe der Niederlage steht im Raum. Mit sieben SHV-Auswahlspieler (davon sechs extern ausgebildet) plant die JHA jetzt bereits für die kommenden Jahre und die Qualifikation für höhere Ligen. Zuletzt holte die JHA einen 51:19 (!!!) Erfolg über die HSG Hardt. Gegen diese riesige Übermacht werden sich die C-Jungs mächtig ins Zeug legen müssen, um nicht ähnlich unter die Räder zu kommen.

B-Jugend mit erstem von drei Heimspielen zu Rundenende

Männliche Jugend B Oberliga Baden-Württemberg

TuS Helmlingen – SG BBM Bietigheim-Bissingen

Samstag, 29.02.2020, 17:30 Uhr

Noch drei Spiele und die Baden-Württembergoberligasaison 2019/20 ist Geschichte. Für die B-Jugend des TuS Helmlingen bietet sich die große Chance sich tabellarisch nochmals zu verbessern. Als Viertletzter kommen alle drei hinter dem TuS platzierten Mannschaften in die Rhein-Rench-Halle. Eine tolle Gelegenheit auf Punktejagd zu gehen und noch auf Platz 6 zu springen, was einen versöhnlichen Abschluss bedeuten würde.

Nach den drei Spielen endet auch die dreijährige Zugehörigkeit zur höchsten deutschen Staffel in diesem Altersbereich. Dreimal gehörte das kleine Dorf Helmlingen zu den besten 60 Mannschaften in Deutschland. Zur neuen Spielzeit 2020/21 werden die Hanauerländer nicht für die Qualifikation zur Beletage des Deutschen Handballbundes melden. Schon in der laufenden Saison wäre es mit eigenen Nachwuchskräften nicht möglich gewesen, ein konkurrenzfähiges Team zu stellen. Die vielen Talente die zum TuS hinzustießen, nutzten die Chance sich mit den besten Gegner aus Baden-Württemberg auf hohem Niveau zu messen und auf sich aufmerksam zu machen. Die meisten Spieler gehen zu ihren Stammvereinen zurück, einige wollen dem Verein helfen in der A-Jugend das schier Unmögliche zu schaffen, sich für die Jugend-Bundesliga (JBLH) zu qualifizieren. Der TuS Helmlingen bedankt sich schon einmal für die Bereitschaft der Spieler und Eltern den Verein in dieser Saison unterstützt zu haben.

Doch der Ligaalttag bringt zunächst das letzte „Schwergewicht“ nach Helmlingen. Das Engagement des finanzstarken Zweitliganachwuchses aus Bietigheim-Bissingen trägt nun auch im Jugendbereich Früchte, kommt aber in ihrer Premierensaison nicht über den letzten Tabellenplatz in der B-Jugend hinaus. Dem Helmlinger Team wurmt die Vorrundenniederlage gegen die SG BBM gewaltig, spielte man doch unterirdisch schlecht und hatte keine Chance auf einen Punktgewinn. Dem gegenüber stehen aber aktuell  zwei sehr starke Helmlinger Heimauftritte mit zwei sicheren Siege, zuletzt musste der hochfavorisierte TV Bittenfeld dran glauben. Mit Dorian Caleta steht ein hervorragender Rückhalt im Kasten, der der Mannschaft in kritischen Situationen den Rückhalt gibt und helfen kann, in kritischen Situationen nicht einzubrechen.. Und wenn die Angriffsmaschine wieder wie geölt läuft und die Tore reihenweise fallen, dann sollte ein Sieg den Weg zum anvisierten Dreifacherfolg zum Abschluss der Runde ebnen.

Traum vom Final-Four in Hamburg leider geplatzt

DHB-Amateur-Pokal-Viertelfinale  HF Illtal I – TuS Helmlingen I  28:23 (13:11)
Trotz einer guten Leistung musste sich der TuS Helmlingen beim Oberligisten und Saarländischen Pokalsieger HF Illtal am Ende mit 23:28 geschlagen geben.
Der Start in das Pokal-Viertelfinale des DHB-Amateur-Pokals war für die Hanauerländer vielversprechend und das obwohl TuS-Coach Ralf Ludwig auf zwei wichtige Akteure mit Marius Wagner und Timo Fritz verzichten musste, traten die Gäste im Illtal nicht in der Bestformation an. Dennoch machte das TuS-Team auf der Platte einen super Job und ließ die Gastgeber erstmal erstaunen. Denn nicht die favorisierten Zebras legten gut los sondern der Südbaden-Vertreter aus dem Hanauerland war präsent und wollte alles versuchen um für eine Überraschung zu sorgen. Mike Reichenberger glänzte als sicherer Siebenmeter-Schütze gegen seinen Gegenüber Robin Näckel im Kasten der Zebras. So gingen die Gäste auch mit 0:1 (2.) in Führung, ehe Max Mees für die Gastgeber den 3:3 (7.) Ausgleich besorgte. Doch danach waren es die Gäste, die sich bis auf 3:6 (10.) weiter absetzen konnten, Michael Zimmer-Zimpfer nutzte einen Abpraller am Kreis und verwandelte sicher. In der mit 450 Zuschauern gut besuchten Hellberghalle in Eppelborn in einer tollen Pokal-Atmosphäre haben wohl die wenigsten damit gerechnet, dass der Südbadeligist aus Helmlingen hier gegen den Tabellensechsten der Oberliga RPS so gut mitmischt. Der TuS setzte diesen guten Lauf bis zur 20.Min bei der 7:9 Führung weiter fort. Als sicherer Schütze aus der zweiten Reihe konnte Tomasz Pomiankiewicz seine Farben weiter voran bringen. So sah sich Illtals Trainer Marcus Simowski zu einer Auszeit gezwungen. Erst danach kamen die Zebras dann besser in die Partie, Max Mees konnte den Rückstand mit zwei weiteren Treffern in eine 11:9 Führung (23.) drehen. Der TuS schaffte dennoch wieder den Anschluss 11:10 (25.) ehe die Saarländer mit einem knappen 13:11 Vorsprung in die Pause gingen.
Nach dem Seitenwechsel konnten die HF Illtal ihren Vorsprung verteidigen, dennoch der Südbadenligist blieb den Zebras auf den Fersen. So konnte der TuS nochmals beim 14:13 (34.) den Anschlusstreffer erzielen. Danach übernahm Illtal mehr das Kommando und Torjäger Christoph Holz konnte den Vorsprung für die Saarländer auf 16:13 (36.) ausbauen. Die Gastgeber blieben zwar vorne doch auch TuS-Keeper Julian Bissinger konnte sich mit gehaltenen Bällen in Szene setzen. Über Linksaußen brachte Max Mess Illtal wieder zu einer 20:18 (46.) Führung, kurz danach scheiterte er aber an TuS-Keeper Julian Bissinger per Siebenmeter. Doch seine Vorderleute konnten dies dann im Angriff durch einige Abschluss-Schwächen nicht mehr so konsequent umsetzen. Dies nutzte die gut besetzte Zebra-Herde und konnte sich bis auf 24:18 (52.) vorentscheidend absetzen. Der Favorit ließ danach nichts mehr anbrennen, Michael Zimmer-Zimpfer verkürzte zwar nochmals auf 25:21 (54.) doch am Ende siegte der HF Illtal verdient mit 28:23 gegen einen dennoch stark aufspielenden TuS Helmlingen der Südbaden sehr gut vertrat.
In der Pressekonferenz hatte HF Illtal´s Trainer Marcus Simowski viel Lob für die Hanauerländer: „Es war ein hartes Stück Arbeit in den 60 Minuten gegen den TuS Helmlingen. Sie imponierten mit einer starken kämpferischen Leistung. Dann sind wir dennoch über das Tempo-Spiel zurückgekommen und ich bin glücklich über den Sieg.“
TuS-Coach Ralf Ludwig sagte: „Ein verdienter Sieg für Illtal in einem guten Handballspiel. Ich bin stolz auf die Mannschaft und auf die Leistung von uns. Es waren dann Kleinigkeiten, wie die Abschluss-Schwäche in der 2.Halbzeit, die entscheidend waren. Die HF Illtal stellte außerdem auch eine gute Abwehr, besonders im zweiten Durchgang.“
Tore HF Illtal I: Tobias Krumm, Robiin Näckel, Marcel Becker 7/1, Johannes Zeyer, Till Pankuweit, Christoph Holz 8, Philipp Kockler, Max Mees 8/3, Yannick Jungblut, Jonas Guther 1, David Pfiffer 2, Tim Gross, Muhamet Durmishi 1, Pascal Meisberger 1
Tore TuS Helmlingen I: Max Zimmer, Julian Bissinger, Michael Zimmer-Zimpfer 4, Jens Schoch, Merlin Kempf 1, Cedric Huber, Joel Kraus, Marc Müller 6, Steve Reichenberger, Maunel Strübel, Mike Reichenberger 6/4, Tomasz Pomiankiewicz 6
Schiedsrichter: Timo Bernhardt und Lars Zick (TV Edigheim und Ludwigshafen)

Herren II mit Niederlage beim Tabellenführer

Männer-Landesliga Nord  TVS Baden-Baden II – TuS Helmlingen II  32:27 (16:15)
Eine ordentliche Leistung in der ersten Hälfte und bis zur 41. Min. war das Perspektiv-Team des TuS mit dem Aufstiegsfavoriten TVS Baden-Baden II gleichwertig. Danach ließ man zu viele Möglichkeiten ungenutzt, um für eine Überraschung in Sandweier zu sorgen. Auch wenn der TVS II den besseren Start in die Partie hatte und schnell mit 4:1 (8.) durch den 13-fachen Torschützen Simon Bornhäußer führte. Im Laufe der ersten Halbzeit kämpfte sich die Mannschaft von Detlef Ludwig nach und nach an das Top-Team der Landesliga Nord heran. Nach dem 9:6 (17.) als Johannes Henke für den TVS traf, hatte der Aufsteiger aus dem Hanauerland einen guten Lauf mit drei Treffern in Folge und glich über Rückraum-Shooter Jonas Meyer zum 9:9 (19.) aus. Bis zur Halbzeit war die Partie offen und mit Spannung geprägt. Lars Schmitt konnte die Gäste gar dreimal in Führung werfen 11:12 (23.)  und auch Timo Fritz bewies Nerven und verwandelte per Siebenmeter zur 13:14 (27.) Gästeführung. Doch die Schulmeister-Sieben konnte den knappen Rückstand wieder in eine 16:14 (29.) Führung über Xaver Bastian drehen. Ehe erneut Timo Fritz per Siebenmeter zum 16:15 Halbzeitstand verkürzte. Mit einer besseren Chancenverwertung hätten wir sogar eine Pausenführung mitnehmen können, so die Kurz-Analyse von TuS-Coach Detlef Ludwig zur Halbzeit.
Im zweiten Durchgang blieben die Ludwig-Schützlinge dem TVS Baden-Baden II zunächst an den Fersen. Die Kurstädter konnten zwar immer wieder knapp vorlegen 18:16 (33.), Tim Karch erzielte beim 22:21 (41.) letztmalig den Anschlusstreffer. Danach ging der Faden bei den Gäste aber etwas verloren. Denn einige Möglichkeiten wurden reihenweise nicht verwandelt, was ein erfahrenes Team wie der TVS Baden-Baden II sicher zu nutzen wusste. Somit konnte die Mannschaft von Frank Schulmeister über 25:21 (43.) bis zum 29:22 (49.) über Doppel-Torschütze Simon Bornhäußer sich vorentscheidend absetzen. Dies war dann nicht mehr zu kompensieren über 31:25 (56.) konnte die TuS-Reserve über Linksaußen Merlin Kempf noch den Rückstand zum 32:27 Endstand verkürzen. Nach der kurzen Fastnachtspause wartet auf die TuS-Reserve dann das Derby gegen die TS Ottersweier am Samstag, 29.02.2020 um 19.30 Uhr in der Rhein-Rench-Halle, Helmlingen.
Tore TVS Baden-Baden II: Dirk Walter, Jörgen Armbruster, Alexander Maug, Johannes Henke 2, Maximilian Kuypers 3, Markus Raster 2, Moritz Seiler, Simon Bornhäußer 13/6, Matthias Frietsch, Daniel Grimm 5, Philipp Kinz, David Fritz 1, Philip Schulz 1, Xaver Bastian 5
Tore TuS Helmlingen II:  Simon Huber, Sven Kreß, Jonas Meyer 5, Timo Fritz 4/2, Tim Bertsch, Merlin Kempf 4, Jan Karch 1, Tim Karch 1, Sven Schmitt 5, Manuel Meyer 1, Lars Schmitt 6/1, Stefan Weber, Rouven Horn
Schiedsrichter: Martin Buschmann (HC 99 Müllheim) und Wolfgang Kramer (HC Hedos Elgersweier)

Ergebnisse der Jugendmannschaften vom Wochenende

B-Jugend Bezirksklasse

Sieg im Spitzenspiel schafft optimale Ausgangsposition

SG Freudenstadt/Baiersbronn – TuS Helmlingen 29:31 (12:13)

Beim Aufeinandertreffen der beiden besten Mannschaften schaffte die B2 einen wichtigen Auswärtssieg. Im stets spannenden, aber nicht immer hochklassigen Spitzenspiel hätten beide Teams das Spiel für sich entscheiden können. Den Ausschlag gab aber der beste Spieler auf dem Platz, Helmlingens Torhüter Marcel Seiler, der geschätzt 20 Bälle, teilweise aus bester Wurfposition, entschärfte. Dazu kam noch die individuelle Klasse von Jannis Welsche und Henry Meder, so dass der Sieg nicht unverdient war. Nach diesem Erfolg hat die B2 als verlustpunktfreier Spitzenreiter 6 Punkte Vorsprung auf die SG und somit einen riesigen Schritt zur Meisterschaft geschafft. Ein nervöser Beginn auf beiden Seiten mit jeweils einem vergebenen Strafwurf und einem 2:2 nach schon 7 Minuten. Die Gastgeber scheiterten meist am Helmlinger Torhüter, die TuS-Spieler offenbarten ihr Dilemma mit dem harzfreien Spiel, welches die ganze Spielzeit andauerte. Nach einem Konter in der 16. Minute gelang der Schwarzwald-SG die letzte Führung im Spiel zum 8:7. Der TuS legte meist 1 oder 2 Tore vor, die SG blieb dran. Mit 13:12 aus Helmlinger Sicht wechselte man die Seiten. Das Spiel blieb bis zum Ende ausgeglichen. Die B2-Jungs schafften es nicht, sich vorentscheidend abzusetzen. Teilweise haarsträubende Fehler im Tempospiel der 1. und 2. Welle wechselten sich mit klugem Spiel ab. Geführt durch die Mittelspieler der C-Jugend wartete man geduldig, bis der freie Mann gefunden wurde. So waren auch die Außenspieler Raphael Jörger und Jakob Wagner immer wieder erfolgreich. Nach dem Anschluss zum 22:23 durch Freudenstadts SHV-Auswahlspieler Sandelmann trafen Nanaimo Vygen und Henry Meder zur ersten 3-Tore-Führung zum 25:22. Doch das Spiel war noch nicht entschieden. Zeitstrafen auf der Heimseite begünstigten dem TuS jedoch das Spiel heimzubringen. Jannis Welsche macht 24 Sekunden vor der Schlusssirene mit dem 31:29 den Deckel drauf. Es spielten: Marcel Seiler; Henry Meder 6, Nanaimo Vygen 1, Joshua Gronau1, Hannes Schmitt 2, Raphael Jörger 6, Jannis Welsche 10, Felix Frei, Jakob Wagner 4.

D-Jugend Bezirksklasse

Beide D-Teams ohne Fortune

TuS Helmlingen II – JSG Panthers/Murg I 17:29 (7:13)

Gegen ein Team der oberen Tabellenhälfte enttäuschten die jungen TuS-ler wieder nicht und lieferten einen leidenschaftlichen Kampf gegen die übermächtige Murgtaler Fünf-Vereine-SG. Die wendigen Spieler der Gäste überliefen die Helmlinger Abwehr ein ums andere Mal. Nach dem 7:13 sah man in Durchgang zwei 10 Tore, wobei wiederum die Youngsters glänzten. Am Schluss gewann die JSG Panthers/Murg verdient.

Es spielten: Paulo Brkljaka im Tor: Simon Weiß 4, Timon Keck 1, Noah Weiß 2, Alessandro Weber 2, Fabian Krüger, Maddox Abel 4, David Wagner 2, Daniel Weidinger, Paul Benz und Marco Zeller 2.

SG Kappelwindeck/Steinbach I – TuS Helmlingen I 25:14 (13:6)

Schon wieder hatte die D1 in einem Spitzenspiel Aufstellungspech und schaffte es zudem nicht, die richtige Tagesform zu erreichen. Damit ist eine Entscheidung über die Teilnahme an der Endrunde gefallen und der TuS wird sich -aller Voraussicht nach als Dritter- nicht qualifizieren. Gegen die SGKS wollte es vor allem im Angriff nicht laufen, 14 geworfene Treffer sind für die D1 Saisonminus aber eben auch Ausdruck der guten Abwehr der Gastgeber. Das Spiel wurde bereits in der ersten Halbzeit verloren, als die SGKS über 3:1 und 9:3 auf 13:6 erhöhte. Halbzeit 2 war etwas zufriedenstellender, jedoch konnte kein Comeback gestartet werden. Nicht gegen diesen Gegner und nicht an diesem Tag. Es spielten: Janis Hinz und Paulo Brkljaka im Tor: Daniel Weidinger, Noah Weiß 5, Tristan Meder 5, David Anthonj 1, Florian Aßmus 1, David Wagner 1, Fabian Krüger und Marco Zeller 1.

A-Jugend Südbadenliga

Ende gut – alles gut

TuS Helmlingen – SG Muggensturm/Kuppenheim 30:25 (16:15)

Ein guter Schluss (-spurt) ziert alles! Nachdem die A-Jugend über 50 Minuten sich nicht entscheidend absetzen konnte, war man in den letzten 10 Minuten sehr konsequent und rettete ein Spiel auf wenig hohem Niveau ins Ziel. Dabei hatte sich das Lazarett etwas gebessert -es fehlten nur noch vier Stammspieler!!! Eine frühe 5:1 Führung und ein zwischenzeitliches 11:5 gab keine Sicherheit. Die Gäste kamen begünstigt durch zwei Überzahlspiele und einen verworfenen TuS-Strafwurf peu à peu heran und verkürzten auf 12:13. Der Mann ohne Weisheitszähne -Sven Schmitt- besorgte mit seinem Treffer zum 16:15 wenigstens die Pausenführung. Zäh wie Kaugummi auch die 2. Halbzeit bis zum 24:24 nach 49 Minuten. Dann rührte die Abwehr Beton an, dann besorgten 2x Tim Karch, Rouven Horn, Sven Schmitt und der B-Jugendliche Elias Meier die beruhigende 29:24 Führung, die Tim Karch zum 30:25-Sieg veredelte. Es spielten: Daniel Siwert und Dorian Caleta im Tor; Jonas Meyer 3, Niklas Hirsch 1, Linus Nachtigall 2, Tim Karch 6, Jonas Haas 1, Sven Schmitt 8, Elias Meier 1, Manuel Meyer 1, Nick Anthonj und Rouven Horn 7.

 

B-Mädchen Bezirksklasse

SG Rheinmünster/Helmlingen – SG Muggensturm/Kuppenheim 17:29 (7:14)

Gegen den Tabellenführer verkauften sich die B-Mädels teuer, mussten doch wieder einige C-Mädels aushelfen. Es spielten: Franziska Köhler, Merle Barmwater, Carolina Koch, Jana Zimpfer, Anna Hoffmann 9, Hannah Schwarz 5, Gina Bechthold 3 und Helena Hügel.

 

C-Mädchen Kreisklasse A

SG Rheinmünster/Helmlingen – SG Baden/Baden-Sandweier II 26:29 (11:13)

Ganz spannend war es bei den C-Mädchen. Nach dem 11:11 schafften die Gäste das 13:11 zur Halbzeit. Doch die C-Mädchen unserer SG schafften es in Durchgnag zwei nicht mehr näher als auf 3 Tore heranzukommen und der Sieg ging an die Kurstädterinnen. Es spielten: Antonie Ivona, Lea Ernst, Carolina Koch 9, Pauline Ott 3, Ida Hofmann 4, Gina Bechthold 9, Jaden Puchta 2 und Collien Fistikci.

Herren I dominieren die HSG Freiburg und holen den ersten Auswärtssieg

M-SBL  HSG Freiburg I – TuS Helmlingen I  24:34 (12:18)
(von Michael Hänsel)
In der Handball Südbadenliga gewann der TuS Helmlingen am Samstagabend klar mit 24:34 bei der HSG Freiburg und konnte damit nicht nur zwei wichtige Punkte im Breisgau einfahren, sondern auch den ersten Auswärtssieg der laufenden Saison notieren.
Abgesehen von den ersten fünf Minuten war es ein Start-Ziel-Sieg der Hanauerländer. Nach dem 3:3 (5.) Ausgleich durch Mike Reichenberger nahmen die Gäste aus dem Hanauerland das Heft in die Hand und Marc Müller erhöhte bis auf 3:6 (10.). Dies zwang HSG-Coach Max Wachter schon zu einer ersten Auszeit. Doch auch danach ließen die Rheinauer keinen Zweifel aufkommen, wer die Platte als Sieger verlassen sollte. Denn Kampf, Einsatz und Siegeswillen, ja die ganze Einstellung stimmte bei der Ludwig/Ackermann-Sieben. Auch in der Abwehr wurde gut gearbeitet und dahinter ein starkes Torhüter-Duo mit Max Zimmer und Julian Bissinger. Bei den Breisgauern konnte auf Halblinks Jonathan Boomgarden in der 15. Minute zwar nochmals auf 6:8 verkürzen, doch mehr war für die Gastgeber nicht drin. Kurze Zeit später konnte sich der TuS über Marc Müller wieder auf 6:11 (19.) absetzen und die Führung weiter ausbauen. Ein schöner Spielzug über mehrere Stationen an dessen Ende TuS-Kreisläufer Michael Zimmer-Zimpfer zum 8:15 (23.) einnetzte. ließ die Führung der Hanauerländer weiter anwachsen. Lars Schmitt konnte über Rechtsaußen zum 9:17 (26.) erhöhen, ehe die Gastgeber bis zur Halbzeit nochmal auf 12:18 herankamen.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste gleich eindrucksvoll aus der Kabine, Tomasz Pomiankiewicz schnürrte mit einem Doppelpack das 12:20 (32.) und es sah schon nach einer Vorentscheidung aus. Der TuS behielt eine acht-Tore Führung. Auch eine doppelte Unterzahl nach zwei Zeitstrafen brachte die Mannschaft von Trainer Ralf Ludwig und Co.-Trainer Benni Ackermann nicht vom Kurs ab. Die Gastgeber versuchten alles, selbst mit dem siebten Feldspieler, doch es trug keine Früchte. Mit einem direkt verwandelten Abwurf konnte sich selbst TuS-Keeper Julian Bissinger in die Torschützenliste eintragen und auch kurz danach parierte TuS-Keeper Max Zimmer einen Siebenmeter von Freiburg´s erfolgrechstem Schützen Dennis Ganter. Auch eine zweiffache enge Manndeckung brachte ab Mitte der zweiten Häflte den TuS nicht mehr aus dem Konzept. Nach dem 18:28 (46.) und 20:29 (48.) kam die HSG Freiburg mit vier Treffern nochmal auf, als diese bis zum 24:29 (53.) verkürzen konnte. Mehr ließen die Hanauerländer aber nicht mehr zu und zogen dann nochmals in der Schlussphase die Zügel an und bauten mit fünf Toren in Folge die Führung wieder aus. Den Breisgauern gelang in den letzten sieben Minuten kein Treffer mehr. Steve Reichenberger setzte für den TuS den Schlusspunkt zum 24:34 Endstand.
Nun wartet auf den TuS Helmlingen am kommenden Fastnachts-Sonntag, 23.02.2020 um 17.00 Uhr das DHB-Amateur-Pokal-Vietelfinale beim Oberligisten Rheinland-Pfalz/Saar. Die Reise geht ins Saarland zur HF Illtal nach Eppelborn.
TuS-Coach Ralf Ludwig war nach dem Schlusspfiff sehr zufrieden: „Wir haben unsere Vorgaben von Anfang bis Ende durchgezogen, auch von einer zweifachen Manndeckung im zweiten Durchgang haben wir uns nicht aus dem Konzept bringen lassen. Es war ein gelungener Samstagabend mit zwei wichtigen Auswärtspunkten für uns.“
Tore HSG Freiburg I: Dominik Burgert, Marius Monninger, Hauke Hollitzer 2, Sinan Kantar 1, Dennis Ganter 8/2, Christoph Muy, Julian Kirchner 1, Andreas Motz 1, Jannis Konrad, Jonathan Boomgaarden 6, Fabrice Maier 3, Jakob Hoffmann 1, Luis Moser 1, Gabriele Dell´Aquila
Tore TuS Helmlingen I: Max Zimmer, Julian Bissinger 1, Michael Zimmer-Zimpfer 5, Marius Wagner 3, Merlin Kempf 1, Joel Kraus 2, Marc Müller 5, Lars Schmitt 3, Steve Reichenberger 1, Manuel Strübel, Mike Reichenberger 6/4, Tomasz Pomiankiewicz 7
Schiedsrichter: Heinrich Burger (SG Waldkirch/Denzlingen) und Sören Leser (HSG Dreiland)

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 15

Urheberrecht © {laufendes Jahr}. Erstellt von Themes Daddy. Unterstützt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung